24.06.2003, 15:20
Tag L-82,
der Fühler sitzt rechts am Motorblock oder in der Ansaugspinne.
Zu dem Thema Motor spülen haben wir schon eine Menge geschrieben. (KANN MAL JEMAND DEN THREAD SUCHEN UND ALS LINK HIER REINBASTELN??? - ICH WEIß NICHT WIE DAS GEHT).
Ob die Wasserpumpe defekt ist, kann man unter anderem so festestellen:
An der Riemenscheibe rütteln. Wenn es wackelt, ist die Welle ausgeschlagen.
Auf unnatürliche Geräusche achten.
Abbauen und zerlegen!
Die Heizung wird nichts mit der Wasserpumpe zu tun haben. Kontrolliere bei warmen Motor mal die Schläuche, die durch die Spritzwand gehen. Sind die warm? Wenn nicht, geht das Kühlwasser nicht bis zur Heizung und Dein System ist "zugerotzt".
Vielleicht funktioniern auch die Stellklappen in der Heizung nicht mehr. Obwohl Du die Heizung anschaltest, könnten sie geschlossen bleiben. Ich glaube, bei der C3 funktioniert das mit Unterdruck statt über Bowdenzüge (C3 Spezialiste- bitte antworten).
Den Differentialdeckel mußt Du wohl oder übel abschrauben.
Ich habe mal eine Bauanleitung für einen Ablaßstopfen in einer meiner tausenden Corvette-Zeitungen gesehen, find sie aber nicht mehr. Ich glaube das war CORVETTE FEVER (Tripower!!!!! bitte melden).
Grüße und fröhliches Schrauben
der Fühler sitzt rechts am Motorblock oder in der Ansaugspinne.
Zu dem Thema Motor spülen haben wir schon eine Menge geschrieben. (KANN MAL JEMAND DEN THREAD SUCHEN UND ALS LINK HIER REINBASTELN??? - ICH WEIß NICHT WIE DAS GEHT).
Ob die Wasserpumpe defekt ist, kann man unter anderem so festestellen:
An der Riemenscheibe rütteln. Wenn es wackelt, ist die Welle ausgeschlagen.
Auf unnatürliche Geräusche achten.
Abbauen und zerlegen!
Die Heizung wird nichts mit der Wasserpumpe zu tun haben. Kontrolliere bei warmen Motor mal die Schläuche, die durch die Spritzwand gehen. Sind die warm? Wenn nicht, geht das Kühlwasser nicht bis zur Heizung und Dein System ist "zugerotzt".
Vielleicht funktioniern auch die Stellklappen in der Heizung nicht mehr. Obwohl Du die Heizung anschaltest, könnten sie geschlossen bleiben. Ich glaube, bei der C3 funktioniert das mit Unterdruck statt über Bowdenzüge (C3 Spezialiste- bitte antworten).
Den Differentialdeckel mußt Du wohl oder übel abschrauben.
Ich habe mal eine Bauanleitung für einen Ablaßstopfen in einer meiner tausenden Corvette-Zeitungen gesehen, find sie aber nicht mehr. Ich glaube das war CORVETTE FEVER (Tripower!!!!! bitte melden).
Grüße und fröhliches Schrauben