25.03.2009, 13:58
Moin Jürgen,
dachte ich mir das die Truppe mal wieder etwas wenig sorgfältig gearbeitet hat. Immerhin könnte das für alle relevant werden die ein älteres Fahrzeug neu in den Verkehr bringen. Soweit mir bekannt sollen dann auch die neuen Vorschriften zur Steuer greifen. Das wird dann wohl ein nettes Durcheinander und wahrscheinlich wieder nach Gusto des bearbeitenden FA entschieden. Über soviel "Rechtssicherheit" freut sich der Steuerbürger
Das mit der Erderwärmung scheint in der Norddeutschen Tiefebene nicht zu funktionieren, im Moment schneit es hier als würde Frau Holle Überstunden machen.
Aber zurück zum Thema.
Auch ich befürchte das eben ganau die angesprochenen Fälle nicht im Kalkül der Laientruppe auftauchten. Somit werden sicher einige dieses "Loch" nutzen um etwas Steuern zu sparen. Wie so oft funktioniert dass, bis es einem der "Staatspenner" das auffällt. Dann wird versucht nachzubessern. Das könnte für die Tuningbranche erhebliche Kosten verursachen. Denke das dann für jede Leistungssteigerung ein Gutachten zur CO2-Emission erstellt werden muss, das würde sicher einiges an Geld verschlingen.
Bin mal gespannt bis die ersten eine C4, C5 oder Basis C6 per Turbo, Kompressor oder sonstwas aufpusten und weiter den gleichen Steuersatz zahlen wie ursprünglich.
Gruß
Knut
dachte ich mir das die Truppe mal wieder etwas wenig sorgfältig gearbeitet hat. Immerhin könnte das für alle relevant werden die ein älteres Fahrzeug neu in den Verkehr bringen. Soweit mir bekannt sollen dann auch die neuen Vorschriften zur Steuer greifen. Das wird dann wohl ein nettes Durcheinander und wahrscheinlich wieder nach Gusto des bearbeitenden FA entschieden. Über soviel "Rechtssicherheit" freut sich der Steuerbürger

Das mit der Erderwärmung scheint in der Norddeutschen Tiefebene nicht zu funktionieren, im Moment schneit es hier als würde Frau Holle Überstunden machen.
Aber zurück zum Thema.
Auch ich befürchte das eben ganau die angesprochenen Fälle nicht im Kalkül der Laientruppe auftauchten. Somit werden sicher einige dieses "Loch" nutzen um etwas Steuern zu sparen. Wie so oft funktioniert dass, bis es einem der "Staatspenner" das auffällt. Dann wird versucht nachzubessern. Das könnte für die Tuningbranche erhebliche Kosten verursachen. Denke das dann für jede Leistungssteigerung ein Gutachten zur CO2-Emission erstellt werden muss, das würde sicher einiges an Geld verschlingen.
Bin mal gespannt bis die ersten eine C4, C5 oder Basis C6 per Turbo, Kompressor oder sonstwas aufpusten und weiter den gleichen Steuersatz zahlen wie ursprünglich.
Gruß
Knut