29.06.2003, 21:22
Erst einmal vielen Dank für alle Bemerkungen und Hinweise.
Es ist gut zu wissen, daß die Umbauarbeiten relativ einfach durchzuführen sind. Damit
ist ein Problem des Imports, welches bei mir mit einem großen Fragezeichen versehen
war, relativ einfach zu lösen. Bezüglich des Einfuhrzolls und der MwSt gibt es doch die
Möglichkeit, das Fahrzeug in ein anderes EU-Land zu importieren, die bei Autos über
30 Jahren nur 6 % Einfuhrzoll veranschlagen (in Deutschland gilt dies ja nur für Autos
über 50 Jahren). Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt? Mir erscheint eine
Splitwindow in USA deutlich billiger (25.000 - 30.000 $ für offenbar sehr gut erhaltene
Modelle - Quelle Ebay). Gerade bei dem starken Euro macht es doch Sinn. Die Frage
wird natürlich sein, wie kann man die Fahrzeugbeschreibungen und Bewertungen
der Amis einschätzen? War jemand von euch schon einmal drüben und kann etwas
zu dieser Frage sagen?
Vielen Dank
Nils
Es ist gut zu wissen, daß die Umbauarbeiten relativ einfach durchzuführen sind. Damit
ist ein Problem des Imports, welches bei mir mit einem großen Fragezeichen versehen
war, relativ einfach zu lösen. Bezüglich des Einfuhrzolls und der MwSt gibt es doch die
Möglichkeit, das Fahrzeug in ein anderes EU-Land zu importieren, die bei Autos über
30 Jahren nur 6 % Einfuhrzoll veranschlagen (in Deutschland gilt dies ja nur für Autos
über 50 Jahren). Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt? Mir erscheint eine
Splitwindow in USA deutlich billiger (25.000 - 30.000 $ für offenbar sehr gut erhaltene
Modelle - Quelle Ebay). Gerade bei dem starken Euro macht es doch Sinn. Die Frage
wird natürlich sein, wie kann man die Fahrzeugbeschreibungen und Bewertungen
der Amis einschätzen? War jemand von euch schon einmal drüben und kann etwas
zu dieser Frage sagen?
Vielen Dank
Nils
Nils