25.04.2009, 21:22
Hallo,
habe heute ein hinteres Radlager getauscht. Vorher hatte ich mir überlegt, dass es doch möglich sein muss einen Schmiernippel so zu platzieren, dass man ohne großen Aufwand die hinteren Lager abschmieren kann. Sicherlich gibt es diesen Greaser mit dem man die Lager abschmieren kann. Der Aufwand ist mir aber zu groß, da man immer die Halbwelle abschrauben muß.
Für meinen Umbau habe ich mir ein paar Schmiernippel aus dem Industriebedarf mit M6-Gewinde besorgt. Da ich nicht genau wußte, wie das Platzverhältnis ist, habe ich je zwei Grade, zwei 45° und zwei 90° abgewinkelte Schniernippel gekauft. Diese haben zusammen 1,79 Euro gekostet.
Nach dem die Welle, die Lagerschalen ud der Handbremsbackenträger demontiert waren, habe ich das alte Fett aus dem Lagerträger entfernt. Dann habe ich mir die passende Stelle ausgesucht und ein 3 mm Loch vorgebohrt. Danach mit 5 mm nachgebohrt. Das Kernloch für ein M6-Gewinde beträgt 4,92 mm. Ein 5 mm-Bohrer geht dann also sehr gut. Dann wurde mit einem dreistufigen Gewndebohrer das M 6-Gewinde geschnitten. Danach habe ich gründlich die Bohrspäne aus dem Lagerträger entfernt. Ich habe mich dann für den 45°- Schmiernippel entschieden, da er problemlos mit montierter Handbremsbackenträgerplatte zugängig ist.
Der Schmiernippel ist so platziert, dass beide Lager gleichweit von ihm entfernt sind. Das Fett sollte somit beide Lager erreichen.
Vor der Montage der Lager und Welle habe ich den Lagerträger wieder mit Fett aufgefüllt und die Lager gut gefettet.
Thomas
habe heute ein hinteres Radlager getauscht. Vorher hatte ich mir überlegt, dass es doch möglich sein muss einen Schmiernippel so zu platzieren, dass man ohne großen Aufwand die hinteren Lager abschmieren kann. Sicherlich gibt es diesen Greaser mit dem man die Lager abschmieren kann. Der Aufwand ist mir aber zu groß, da man immer die Halbwelle abschrauben muß.
Für meinen Umbau habe ich mir ein paar Schmiernippel aus dem Industriebedarf mit M6-Gewinde besorgt. Da ich nicht genau wußte, wie das Platzverhältnis ist, habe ich je zwei Grade, zwei 45° und zwei 90° abgewinkelte Schniernippel gekauft. Diese haben zusammen 1,79 Euro gekostet.
Nach dem die Welle, die Lagerschalen ud der Handbremsbackenträger demontiert waren, habe ich das alte Fett aus dem Lagerträger entfernt. Dann habe ich mir die passende Stelle ausgesucht und ein 3 mm Loch vorgebohrt. Danach mit 5 mm nachgebohrt. Das Kernloch für ein M6-Gewinde beträgt 4,92 mm. Ein 5 mm-Bohrer geht dann also sehr gut. Dann wurde mit einem dreistufigen Gewndebohrer das M 6-Gewinde geschnitten. Danach habe ich gründlich die Bohrspäne aus dem Lagerträger entfernt. Ich habe mich dann für den 45°- Schmiernippel entschieden, da er problemlos mit montierter Handbremsbackenträgerplatte zugängig ist.
Der Schmiernippel ist so platziert, dass beide Lager gleichweit von ihm entfernt sind. Das Fett sollte somit beide Lager erreichen.
Vor der Montage der Lager und Welle habe ich den Lagerträger wieder mit Fett aufgefüllt und die Lager gut gefettet.
Thomas