01.08.2009, 11:52
Hallo
Im US Forum läuft gerade ein interessanter Thread über das Zink Additiev in Oelen.
https://forums.corvetteforum.com/c3-tech...r-zz3.html
Dort kommen sie auf einen benötigten Zink Anteil in Oelen von 1.200 PPM , damit die alten Flat tapped Lifters nicht auf den Nockenwellen einlaufen.
Nun benutze ich bereits Dieseloel, um eben auch den Zinkanteil zu haben, den moderne Spritmotorenoele nicht mehr haben, wegen den Katalisatoren.
Nun die Fragen :
1) Wird der Zinkanteil in Oelen mit den "B" angegegeben ? Oder wie sonst. ( z.B. B1-4 )
2) Wie finde ich heraus, wie hoch der Zinkanteil ist ? B1-4 bedeutet ja dann nur, dass Zink mit drin ist,
aber nicht wieviel, oder ?
3) Würde ein Zinkadditiev ( wie ZZDPlus ) was bringen ? Leider wird auch behauptet, dass Werte über
1.200 PPM sich auch schädlich auswirken können, also einfach nur ein Zink Additiev blind dazuschütten
ist wohl nicht, da man einen eventuel bereits vorhandenen Zinkanteil dann über diese Werte bringen
würde.
Je mehr man über diese Oelthreads liest, um so mehr Sorgen macht man sich.
MfG. Günther
Im US Forum läuft gerade ein interessanter Thread über das Zink Additiev in Oelen.
https://forums.corvetteforum.com/c3-tech...r-zz3.html
Dort kommen sie auf einen benötigten Zink Anteil in Oelen von 1.200 PPM , damit die alten Flat tapped Lifters nicht auf den Nockenwellen einlaufen.
Nun benutze ich bereits Dieseloel, um eben auch den Zinkanteil zu haben, den moderne Spritmotorenoele nicht mehr haben, wegen den Katalisatoren.
Nun die Fragen :
1) Wird der Zinkanteil in Oelen mit den "B" angegegeben ? Oder wie sonst. ( z.B. B1-4 )
2) Wie finde ich heraus, wie hoch der Zinkanteil ist ? B1-4 bedeutet ja dann nur, dass Zink mit drin ist,
aber nicht wieviel, oder ?
3) Würde ein Zinkadditiev ( wie ZZDPlus ) was bringen ? Leider wird auch behauptet, dass Werte über
1.200 PPM sich auch schädlich auswirken können, also einfach nur ein Zink Additiev blind dazuschütten
ist wohl nicht, da man einen eventuel bereits vorhandenen Zinkanteil dann über diese Werte bringen
würde.
Je mehr man über diese Oelthreads liest, um so mehr Sorgen macht man sich.
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .