19.08.2009, 18:32
Aus Wikipedia:
Kommt sicher drauf an, wo Du hinwillst. Aber eine Harz Tour ohne Brocken ist wohl nicht drin. Jedenfalls ziemlich eskimotisch da.
Wenn Du in Wikipedia Landstriche oder Stadte eingibst, findest Du sehr oft Klimaangaben.
Zitat:Der Brocken ist ein Ort extremer Wetterbedingungen. Aufgrund der exponierten Lage im Norden Deutschlands liegt sein Gipfel oberhalb der natürlichen Baumgrenze. Das Klima auf dem Brocken entspricht aufgrund des kurzen Sommers und sehr langen Winters, der vielen Monate mit geschlossener Schneedecke, der schweren Stürme und niedrigen Temperaturen selbst im Sommer einer alpinen Lage in 1.600–2.200 m Höhe beziehungsweise dem Klima Islands.
Winterlandschaft (2003)
Brockenwarte im Winter (2001)
Aufgrund des markanten Höhenunterschieds gegenüber den Vorländern weist der Brocken als niederschlagsreichster Punkt im nördlichen Mitteleuropa Niederschläge im Jahresdurchschnitt von über 1400 Millimetern auf.
Nebel an 306 Tagen im Jahr
An 100 Tagen im Jahr von Eis bedeckt
An 176 Tagen mit Schneedecke
An 85 Tagen im Jahr herrschen Temperaturen unter 0 °C
Im Winter treten Tiefsttemperaturen von bis zu ?28 °C auf
Das Jahrestemperaturmittel beträgt 2,9 °C
1.610 Millimeter Niederschlag pro Jahr
Die höchste gemessene Windgeschwindigkeit betrug 263 km/h
Kommt sicher drauf an, wo Du hinwillst. Aber eine Harz Tour ohne Brocken ist wohl nicht drin. Jedenfalls ziemlich eskimotisch da.

Wenn Du in Wikipedia Landstriche oder Stadte eingibst, findest Du sehr oft Klimaangaben.