23.07.2003, 13:33
Hi,
Oder im etwas Kohle in den Motor stecken.
Für verhältnismäßig sehr wenig Geld kann man die Vette leicht „aufrüsten“
Für etwas mehr wird sie dann schon sehr „kräftig“.
Früher, mit dem Original-Motor, habe ich mich auch oft über verschiedene
Porsche, Ferrari, BMW usw. geärgert – da hat man einen Sportwagen
und fährt ständig hinterher (Endgeschwindigkeit). An der Ampel
hatten viele schon vorher Probleme. Hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen.
Dann mal eine scharfe Nockenwelle eingebaut, anderer Vergaser, Fächerkrümmer
und es gab wesentlich weniger „Probleme“.
Nach einem Motorschaden dann einen komplett neuen Motor, der gleich auch
richtig heiss gemacht wurde, eingebaut und nun gibt’s keine Probleme mehr.
Der Fahrer eines Porsche 996 GT3 (360PS) hat sehr dumm geguckt, das er von einer
„alten“ Corvette locker stehen gelassen wurde, nachdem er versucht hat mit seiner
Lichthupe bei 200km/h zu drängeln.
Ein Ferrari an der Ampel – ja, nett – aber ohne Drehzahl läuft bei den Italiener nichts. Von
0 auf 80 haben die keine Chance – wie war das mit dem Drehrmoment?
Ja, ich weiss, man fährt mit einer Vette nicht so. Aber ich fahre dieses Fahrzeug um Spaß
zu haben – und die Beschleunigung gehört dazu.
Zu 95% cruise ich ja ganz anständig mit 70km/h über die Landstrassen.
Ups, es geht ja hier um die C4 – ich habe ne C3. Na egal.
Gruß
Dirk
Zitat:Wenn ich 300 fahren will oder frustiert bin das mich ein 328 absägt dann würde ich mein Getriebe durchchecken lassen, mehr Mut beim fahren zeigen, oder mir nen Diablo 6.0 holen....
Oder im etwas Kohle in den Motor stecken.
Für verhältnismäßig sehr wenig Geld kann man die Vette leicht „aufrüsten“
Für etwas mehr wird sie dann schon sehr „kräftig“.
Früher, mit dem Original-Motor, habe ich mich auch oft über verschiedene
Porsche, Ferrari, BMW usw. geärgert – da hat man einen Sportwagen
und fährt ständig hinterher (Endgeschwindigkeit). An der Ampel
hatten viele schon vorher Probleme. Hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen.
Dann mal eine scharfe Nockenwelle eingebaut, anderer Vergaser, Fächerkrümmer
und es gab wesentlich weniger „Probleme“.
![Großes Grinsen Großes Grinsen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/icon_smile_big.gif)
Nach einem Motorschaden dann einen komplett neuen Motor, der gleich auch
richtig heiss gemacht wurde, eingebaut und nun gibt’s keine Probleme mehr.
Der Fahrer eines Porsche 996 GT3 (360PS) hat sehr dumm geguckt, das er von einer
„alten“ Corvette locker stehen gelassen wurde, nachdem er versucht hat mit seiner
Lichthupe bei 200km/h zu drängeln.
![huahua huahua](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/huahua.gif)
Ein Ferrari an der Ampel – ja, nett – aber ohne Drehzahl läuft bei den Italiener nichts. Von
0 auf 80 haben die keine Chance – wie war das mit dem Drehrmoment?
![huahua huahua](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/huahua.gif)
Ja, ich weiss, man fährt mit einer Vette nicht so. Aber ich fahre dieses Fahrzeug um Spaß
zu haben – und die Beschleunigung gehört dazu.
![Großes Grinsen Großes Grinsen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/icon_smile_big.gif)
Zu 95% cruise ich ja ganz anständig mit 70km/h über die Landstrassen.
Ups, es geht ja hier um die C4 – ich habe ne C3. Na egal.
Gruß
Dirk