04.09.2009, 11:10
Hallo
Bei Fahrt läuft der Lüfter kaum.
Hier mein Thermostatadapter mit langem Oelfilter am BB. Die Oelwanne ist immer noch ein gutes
![[Bild: oil_cooler_adaptor_1.jpg]](https://temp.corvetteforum.net/c3/wesch//oil_cooler_adaptor_1.jpg)
Ich habe an den Adapor ein Flansch geschweisst für den Oeltemperaturfühler. Er misst das Oel , das von der Pumpe kommt, also in den Kühler fliesst.
Der Kühler lebt momentan nur im Fahrtwind. Der Elekroventilator des Wasserkühlers hat kaum Auswirkungen auf den Oelkühler. Hatte noch nie mehr als 120 C Oelwannentemperatur und wenn, dann nur sehr kurzfristig, so dass ich bis jetzt verzichtet habe, einen speziellen Elekroventilator an den Oelkühler zu heften.
Dies natürlich alles an meiner 68er C3.
MfG. Günther
Bei Fahrt läuft der Lüfter kaum.
Hier mein Thermostatadapter mit langem Oelfilter am BB. Die Oelwanne ist immer noch ein gutes
![[Bild: oil_cooler_adaptor_1.jpg]](https://temp.corvetteforum.net/c3/wesch//oil_cooler_adaptor_1.jpg)
Ich habe an den Adapor ein Flansch geschweisst für den Oeltemperaturfühler. Er misst das Oel , das von der Pumpe kommt, also in den Kühler fliesst.
Der Kühler lebt momentan nur im Fahrtwind. Der Elekroventilator des Wasserkühlers hat kaum Auswirkungen auf den Oelkühler. Hatte noch nie mehr als 120 C Oelwannentemperatur und wenn, dann nur sehr kurzfristig, so dass ich bis jetzt verzichtet habe, einen speziellen Elekroventilator an den Oelkühler zu heften.
Dies natürlich alles an meiner 68er C3.
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
![besoffen besoffen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_drunk.gif)