05.09.2009, 10:55
In Europa wird in Zusammenhang mit GM gerne von "verfehlter Modellpolitik" gesprochen.
Auf meiner Reise auf der Route 66 quer durch die USA hatte ich Gelegenheit, mit div. Chevy-Händlern zu sprechen.
"Was verkaufst Du am Besten?"
"Pickup's"
"Und dann?"
"SUV's"
Auch in einem guten Artikel im Wirtschaftsteil des Zürcher "Tages-Anzeigers" wurde darauf hingewiesen, dass GM immer genau das produzierte, dass der Markt bzw. der Käufer haben wollte. Die Fehler wurden an anderen Orten gemacht, z.B. beim Unterzeichnen dieses unseligen Rentenvertrages irgendwann in grauer Vorzeit. Mit "verfehlter Modellpolitik" wie das einige Besserwisser hier in Europa glauben hat der Niedergang von GM nicht zu tun.
Auf meiner Reise auf der Route 66 quer durch die USA hatte ich Gelegenheit, mit div. Chevy-Händlern zu sprechen.
"Was verkaufst Du am Besten?"
"Pickup's"
"Und dann?"
"SUV's"
Auch in einem guten Artikel im Wirtschaftsteil des Zürcher "Tages-Anzeigers" wurde darauf hingewiesen, dass GM immer genau das produzierte, dass der Markt bzw. der Käufer haben wollte. Die Fehler wurden an anderen Orten gemacht, z.B. beim Unterzeichnen dieses unseligen Rentenvertrages irgendwann in grauer Vorzeit. Mit "verfehlter Modellpolitik" wie das einige Besserwisser hier in Europa glauben hat der Niedergang von GM nicht zu tun.
Corvettes Unlimited Switzerland Est. 1978 http://www.corvettes.ch