16.09.2009, 21:38
Zitat:Original von Harald S.
Zitat:Original von Zaphod
Vergleiche NIEMALS eine BMW-Automatik mit einer amerikanischen.
Du weißt anscheinend nicht das die Automatik vom BMW X5 von General Motors stammt, oder ?
Ist übrigends auch in verschiedenen 3er und 5er Modellen verbaut. Handelt sich um das 5L40e Getriebe.
Gruß
Harald
Harald, das war mal..... damals, zu Zeiten der 5-Gang Automaten.
Auch heute findet man bei BMW noch einige Modelle (vornehmlich kleinere Benziner) mit GM 6-Gang Automaten.
Die "richtigen" Motoren mit V-8 oder die grossen, aufgeladenen 6-Zylinder werden alle mit ZF 6-Gang ausgestattet.
Leider hat GM ja derzeit nicht das Geld, um wirklich attraktive Antriebskonzepte hinter der Flexplate umzusetzen.
Wer mal ein wirklich geniales Automatic-Getriebe fahren möchte - BMW schnappen, 6-Gang mit der Modellüberarbeitung und einfach nur geniessen.
Alle "Schalter"-Schreier hier sind dauerhaft NICHT in der Lage die Performance bei den Schaltungen (Geschwindigkeit, Gangwechselrucken, Präzision) umzusetzen - ich schwöre, ich weiss es.
Hatte letztens einen X6 mit Sportautomat zum testen - wer da noch von Hand rumrührt, der schreibt auch noch Telexe und nutzt eine Schreibmaschine - na ja, muss es auch geben....
Das GM-6speed Getriebe ist für BMW und die Corvette übrigens gleich vom Innenleben her.
Ich habe selbst zwar 4 geschaltete Corvetten, aber ich würde immer die Automatic vorziehen, da diese in 99,5% der Fahrsituationen die besseren Dienste leistet, wenn man ehrlich zu sich und anderen ist.
Allerdings muss ich einschränken, das ein 6-Gang Automat in jedem Falle besser ist als ein 3- oder 4-Gänger.
Spreizung, Performance, Ganganschluß, Benzinverbrauch, Komfort, Geschwindigkeit sind da einfach als Ergebnis langer Arbeiten optimiert (im Rahmen der GM-Möglichkeiten )
AUTOMATIC
TEST TEST TEST