28.09.2009, 15:37
Dann ist das relativ einfach, da ja schon eine Leitung nach hinten läuft. Die Verzweigerei hast Du dann nur unterhalb des HBZ zu konstruieren.
Noch mal der Hinweis zu Pettys. Die wissen wirklich, was dann paßt. Wenn falsch, merkst Du das erst nach einer Vollbremsung. Wenn die Hinterachse nur einen Hauch zu stark bremst, landest Du im Acker. Im größeren Unglück in der Leitplanke.![animierte C4 animierte C4](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/Corvette-01.gif)
Nachtrag: Der Mikey hat sich dazwischen gemogelt.![Motzen Motzen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/motz.gif)
Regelbare Druckminderer sind grundsätzlich verboten bei straßenzugelassenen Fahrzeugen.
Außer bei der Volvo Amazone, die hatte das merkwürdigerweise serienmäßig beim 123GT.
Noch mal der Hinweis zu Pettys. Die wissen wirklich, was dann paßt. Wenn falsch, merkst Du das erst nach einer Vollbremsung. Wenn die Hinterachse nur einen Hauch zu stark bremst, landest Du im Acker. Im größeren Unglück in der Leitplanke.
![animierte C4 animierte C4](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/Corvette-01.gif)
Nachtrag: Der Mikey hat sich dazwischen gemogelt.
![Motzen Motzen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/motz.gif)
Regelbare Druckminderer sind grundsätzlich verboten bei straßenzugelassenen Fahrzeugen.
Außer bei der Volvo Amazone, die hatte das merkwürdigerweise serienmäßig beim 123GT.