07.10.2009, 17:54
Zitat:Original von Dr4g0n
Grundsätzlich ist es ja toll was mit Elektromotoren möglich ist aaaber.
-Die Akkus sind viel zu unterentwickelt. Was soll man mit maximalen 100 oder 200km Reichweite?
-Der Strom muss auch produziert werden und das geschieht in den meisten Ländern / Gegenden auch nicht gerade umweltschonend.
-Für jeden Autofan ist der "Sound" einfach unerträglich. Noch dazu halte ich es auch für gefährlich nahezu geräuschlose Fahrzeuge im Straßenverkehr zu bewegen.
Die Module die es von Ruf oder Brabus gibt die das Geräusch eines Motors simulieren klingen schrecklich und sind auch keine Alternative.
Der Motor im Eingangspost klingt zu gut um wahr zu sein.
Wie Mankra schon sagte es gab immer wieder Konzepte und keines hat sich durchgesetzt.
Auf einem Blatt Papier klingen viele Konzepte toll aber ob sie sich im Alltag behaupten können und rentabel sind ist eine andere Frage.
Chris
Die momentane "Generation" der Elektroantriebe erhalten eine "On Board" -Stromerzeugung.
Motor dreht Generator, dieser Speichert ein bisschen Strom in Akkus und produziert die Antriebsenergie für die E-Motoren.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI