08.10.2009, 00:51
@ Mankra
Ich hatte meinen Rechner ausversehen Platt gemacht und alle meine Adressen, E-Mails, Telefonnummern, Belege und Dokumente waren danach unwiederbringlich weg.
Die anderen Adressen und Infos werde ich "irgendwann" wieder haben (so hoffe ich) und damit auch wieder die direkte E-Mail-Adresse vom Erfinder dieser Maschine.
Es ist eigenartig Still um diese Erfindung und den Erfinder geworden.
Er hatte Kontakt zu den "grossen 3" gesucht, welche aber "kein Interesse" an dieser Art Motor zeigten.
Vor einem Jahr habe ich zuletzt Infos erhalten, das war mit der sehr erfolgreichen Lösung der Klopfneigung.
Dann war mein Rechner Platt und ich schrieb mein Backup als Restore auf die Falsche Platte zurück.
Dieser "Motor" ist eine Maschine, welche auch als Pumpe oder Verdichter arbeiten kann.
Also "Generator" oder "Motor" im einfachem Sinne.
Das Prinzip ist für mich "Genial", die Funktion irre leicht verständlich.
Der Energieverbrauch ist mir leider nicht bekannt, welcher für mich ein wichtiges Kriterium für eine Massenproduktion darstellt.
Es wird nur immer wieder gebetsmühlenartig darauf hingewiesen, das der Energieverbrauch viel geringer sei, als bei konventionellen Motoren.
Begründungen werden auch geliefert, aber wenn ein "32-Zylinder" (für mich eher ein 16-Zylinder) mit 20 U/Min bis 30 U/min im Lerrlauf tuckert, müsste schon ganz nett was durchfliessen.
Entweder Spezial-Getriebe, oder Übersetzung, um mit "normalen" Getrieben weiter machen zu können.
Morgado hat bisher nur Spezial-Getriebe anfertigen lassen.
Ein Fahrzeug mit "Standardgetriebe" ist mir nicht bekannt.
Bei der Dahrstellung nicht übersehen, das alle Nebenaggregate fehlen.
Dadurch wirkt der Grössenunterschied zum konventionellen Dieselmotor mit montierten Nebenaggregaten noch erheblicher.
Vieleicht ist das Unternehmen inzwischen Platt (wie so viele andere Kleine in den USA).
Ich habe keine Aktuellen Infos mehr.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Ich hatte meinen Rechner ausversehen Platt gemacht und alle meine Adressen, E-Mails, Telefonnummern, Belege und Dokumente waren danach unwiederbringlich weg.
Die anderen Adressen und Infos werde ich "irgendwann" wieder haben (so hoffe ich) und damit auch wieder die direkte E-Mail-Adresse vom Erfinder dieser Maschine.
Es ist eigenartig Still um diese Erfindung und den Erfinder geworden.
Er hatte Kontakt zu den "grossen 3" gesucht, welche aber "kein Interesse" an dieser Art Motor zeigten.
Vor einem Jahr habe ich zuletzt Infos erhalten, das war mit der sehr erfolgreichen Lösung der Klopfneigung.
Dann war mein Rechner Platt und ich schrieb mein Backup als Restore auf die Falsche Platte zurück.
Dieser "Motor" ist eine Maschine, welche auch als Pumpe oder Verdichter arbeiten kann.
Also "Generator" oder "Motor" im einfachem Sinne.
Das Prinzip ist für mich "Genial", die Funktion irre leicht verständlich.
Der Energieverbrauch ist mir leider nicht bekannt, welcher für mich ein wichtiges Kriterium für eine Massenproduktion darstellt.
Es wird nur immer wieder gebetsmühlenartig darauf hingewiesen, das der Energieverbrauch viel geringer sei, als bei konventionellen Motoren.
Begründungen werden auch geliefert, aber wenn ein "32-Zylinder" (für mich eher ein 16-Zylinder) mit 20 U/Min bis 30 U/min im Lerrlauf tuckert, müsste schon ganz nett was durchfliessen.
Entweder Spezial-Getriebe, oder Übersetzung, um mit "normalen" Getrieben weiter machen zu können.
Morgado hat bisher nur Spezial-Getriebe anfertigen lassen.
Ein Fahrzeug mit "Standardgetriebe" ist mir nicht bekannt.
Bei der Dahrstellung nicht übersehen, das alle Nebenaggregate fehlen.
Dadurch wirkt der Grössenunterschied zum konventionellen Dieselmotor mit montierten Nebenaggregaten noch erheblicher.
Vieleicht ist das Unternehmen inzwischen Platt (wie so viele andere Kleine in den USA).
Ich habe keine Aktuellen Infos mehr.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI