12.10.2009, 22:01
Das Fuchs Dexron 6 find ich schon überzeugend. Bei meinem Legend konnte ich eine Verbesserung der Schaltvorgänge feststellen. Bei der C5 nicht.
Ich bezweifel aber, daß die Beobachtung der Getriebeöl- und Wassertemperaturen so stimmt wie der Mann im CFF angibt. Das halte ich für unmöglich. Ich selbst habe zwar nicht vollständig gespült, habe aber nach zwei Wechseln innerhalb eines halben Jahres doch einiges an Altöl erneuert. Ich konnte keine Temperaturänderung feststellen.
Mein Bruder hat bei seinem Jaguar mit ZF Getriebe in Dortmund eine Spülung machen lassen. Er kann zwar keine Temperaturen anzeigen lassen hat aber auch keinen merklichen Unterschied zu vorher mit dem alten ATF festgestellt.
Im täglichen Verkehr kann man kaum Vergleiche anstellen. Es sind dabei zu viele unterschiedliche Faktoren, die die Temperatur beeinflussen.
Es sollte völlig genügen, wenn man REGELMÄSSIG einen normalen ATF-Wechsel durchführt.
Grüße
Ralph
Ich bezweifel aber, daß die Beobachtung der Getriebeöl- und Wassertemperaturen so stimmt wie der Mann im CFF angibt. Das halte ich für unmöglich. Ich selbst habe zwar nicht vollständig gespült, habe aber nach zwei Wechseln innerhalb eines halben Jahres doch einiges an Altöl erneuert. Ich konnte keine Temperaturänderung feststellen.
Mein Bruder hat bei seinem Jaguar mit ZF Getriebe in Dortmund eine Spülung machen lassen. Er kann zwar keine Temperaturen anzeigen lassen hat aber auch keinen merklichen Unterschied zu vorher mit dem alten ATF festgestellt.
Im täglichen Verkehr kann man kaum Vergleiche anstellen. Es sind dabei zu viele unterschiedliche Faktoren, die die Temperatur beeinflussen.
Es sollte völlig genügen, wenn man REGELMÄSSIG einen normalen ATF-Wechsel durchführt.
Grüße
Ralph
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)
![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.