18.11.2009, 18:09
Wenn man die Servicehistorie nicht aufgrund von Rechnungen oder aber im Computer vom betreffenden Händler einsehen kann dann hat auch das Serviceheft keinen Wert.
Ein ausgefülltes Serviceheft bekommt man leicht her.
Tachojustierung funktioniert ebenfalls bei Schlüsseln, Steuergeräten usw.
Ist nur recht aufwendig und kostet oft einen vierstelligen Betrag was sich aber bei manchen Fahrzeugen trotzdem rechnen kann denke ich.
Bei teureren Autos achte ich eigentlich meistens auf die Rechnungen und auf den Verkäufer ansich. Es gibt noble Autohäuser bei denen ich das übelste Gefühl hatte und gleichzeitig irgendwelche Kiesplatzhändler mit Pitbulls in Ihrer Blechhütte die trotzdem vertrauenserweckend waren.
Generell würde ich aber auch sagen der Zustand entscheidet denn heute kann man leider bei keinem Gebrauchtwagen sicher sein das der Tachostand stimmt...
lg Chris
Ein ausgefülltes Serviceheft bekommt man leicht her.
Tachojustierung funktioniert ebenfalls bei Schlüsseln, Steuergeräten usw.
Ist nur recht aufwendig und kostet oft einen vierstelligen Betrag was sich aber bei manchen Fahrzeugen trotzdem rechnen kann denke ich.
Bei teureren Autos achte ich eigentlich meistens auf die Rechnungen und auf den Verkäufer ansich. Es gibt noble Autohäuser bei denen ich das übelste Gefühl hatte und gleichzeitig irgendwelche Kiesplatzhändler mit Pitbulls in Ihrer Blechhütte die trotzdem vertrauenserweckend waren.
Generell würde ich aber auch sagen der Zustand entscheidet denn heute kann man leider bei keinem Gebrauchtwagen sicher sein das der Tachostand stimmt...
lg Chris
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.