30.11.2009, 09:55
Wenzel,
meinst Du wirklich, die messen auf der Straße die Höhe von Deinem Auto auf den mm? Das ist gar nicht ganz so einfach unter feldmäßigen Bedingungen. Außerdem ist die Höhe auch abhängig vom Füllungszustand des Tankes, Beladungszustand und Setzungszustand der Federn, ja sogar geringfügig vom Reifenluftdruck und vom Reifen selbst. Wenn Du es genau machen willst, müsstest Du die Höhe bei Leermasse ermitteln. Leermasse bedeutet: fahrbereit, also gemäß STVZO:
- alle Betriebsflüssigkeiten drauf
- serienmäßige Ausstattung mit allen im Auto verbauten Extras
- Verbandskasten, Wandreieck, Bordwerkzeug usw.
- 90 % Tankfüllung
- 75 kg Fahrer
Sollte ich etwas vergessen haben?
Gruß
meinst Du wirklich, die messen auf der Straße die Höhe von Deinem Auto auf den mm? Das ist gar nicht ganz so einfach unter feldmäßigen Bedingungen. Außerdem ist die Höhe auch abhängig vom Füllungszustand des Tankes, Beladungszustand und Setzungszustand der Federn, ja sogar geringfügig vom Reifenluftdruck und vom Reifen selbst. Wenn Du es genau machen willst, müsstest Du die Höhe bei Leermasse ermitteln. Leermasse bedeutet: fahrbereit, also gemäß STVZO:
- alle Betriebsflüssigkeiten drauf
- serienmäßige Ausstattung mit allen im Auto verbauten Extras
- Verbandskasten, Wandreieck, Bordwerkzeug usw.
- 90 % Tankfüllung
- 75 kg Fahrer
Sollte ich etwas vergessen haben?
Gruß
Ralf