11.12.2009, 17:41
Holger,
das ist alles eine Frage der eigenen Möglichkeiten, des Willens, Aufwands und unvermeidbar der Leidenschaft. Von hundert Informatik Uni-Absolventen 1,5oderBesser kriegen 98(%) die einfachste softwaretechnische Problemstellung, bspw. eine hübsche Mandelbrot-Zoom-Simulation, nichtmal mit ner Hochsprache in ner Woche gebacken, und dann gibts halt 2 die Dir das binnen paar Stunden fehlerfrei mit zusätzlichen Features in handoptimiertem x86-Assembler reinhacken... Ich messe das, was möglich ist, nicht an den 98...
Wie dankenswerterweise meine Mitstreiter hier schon unterstrichen: Die Bauteile sind Massenware und leicht austauschbar, kostengünstig sogar mitsamt Platinen... da muß eigentlich seltenst was gelötet werden, und wenn dann macht das jemand mit Auge und Händchen dafür -wie Cold - mit links. Wie komplex die Software auf dem Bauteil ist kann uns doch wurscht sein, wird ausgetauscht und fertig, notfalls mitsamt Platine. Alles eine Frage der Abstraktion...
Edit: Fourier-Analyse/-Zerlegung in Echtzeit mußt Du bei der Steuergeräte-Reparatur nicht leisten, das machen doch die Bauteile... Du tauscht einfach die Bauteile aus. Und die Möglichkeiten der Chips auf dem Handy sind verglichen mit dem was wir früher PersonalComputer nannten schon gewaltig, da ist viel möglich... Für die FT's gibts Spezial-Chips/Konverter genauso wie es für heutige PCs eigene Grafik-Chips gibt, das ist nunmal keine general purpose application...
Günni
PS: Friedberg in Hessen oder bei Augsburg?
das ist alles eine Frage der eigenen Möglichkeiten, des Willens, Aufwands und unvermeidbar der Leidenschaft. Von hundert Informatik Uni-Absolventen 1,5oderBesser kriegen 98(%) die einfachste softwaretechnische Problemstellung, bspw. eine hübsche Mandelbrot-Zoom-Simulation, nichtmal mit ner Hochsprache in ner Woche gebacken, und dann gibts halt 2 die Dir das binnen paar Stunden fehlerfrei mit zusätzlichen Features in handoptimiertem x86-Assembler reinhacken... Ich messe das, was möglich ist, nicht an den 98...
Wie dankenswerterweise meine Mitstreiter hier schon unterstrichen: Die Bauteile sind Massenware und leicht austauschbar, kostengünstig sogar mitsamt Platinen... da muß eigentlich seltenst was gelötet werden, und wenn dann macht das jemand mit Auge und Händchen dafür -wie Cold - mit links. Wie komplex die Software auf dem Bauteil ist kann uns doch wurscht sein, wird ausgetauscht und fertig, notfalls mitsamt Platine. Alles eine Frage der Abstraktion...
Edit: Fourier-Analyse/-Zerlegung in Echtzeit mußt Du bei der Steuergeräte-Reparatur nicht leisten, das machen doch die Bauteile... Du tauscht einfach die Bauteile aus. Und die Möglichkeiten der Chips auf dem Handy sind verglichen mit dem was wir früher PersonalComputer nannten schon gewaltig, da ist viel möglich... Für die FT's gibts Spezial-Chips/Konverter genauso wie es für heutige PCs eigene Grafik-Chips gibt, das ist nunmal keine general purpose application...
Günni
PS: Friedberg in Hessen oder bei Augsburg?
In Gedenken an den Forumsvater Maik "Eckaat" Koark †02.11.2009