31.01.2010, 13:30
Dieses so erhaltene Volumenstrom-Ventilhub-Diagramm wurde dann in ein alpha-k-Ventilhub-Diagramm umgerechnet. Das Ergebnis der Grundvermessung war ernüchternd. Dass in den LT-5 Motor damals wahrscheinlich nicht viel Entwicklung hinein gesteckt worden war, kann sich jeder vorstellen, es sind ja auch nur ein paar Zettis verkauft worden, verglichen mit den Verkaufszahlen der „normalen“ Corvette. Dass die Köpfe aber strömungstechnisch dermaßen schlecht waren...nun ja: das Ergebnis war wie folgt (immer angegeben bei 12 mm Ventilhub): die Einlassseite hatte einen alpha-k Wert von 0,160 und die Auslassseite lag bei 0,123 (je niedriger desto schlechter). Der sehr gute Zylinderkopf eines 3,2 Liter M3 aus dem E36 liegt mit der Einlassseite bei glatt 0,200 und der Auslassseite bei 0,165....hieß auf Deutsch: der Einlasskanal von dem LT-5 Kopf (der dem Motor also das Leben einhaucht) war schlechter als der Auslasskanal vom M3....was für eine Schmach! Aber, es war nun leider mal so. Um uns ein genaues Bild von den Kanalformen zu machen, haben wir die Kanäle bei geschlossenen Ventilen mit flüssigem Silikon abgegossen, nach dem aushärten konnte man die Würste nach dem Ausbau der Ventile einfach herausziehen.
Thomas
(best thing in life is ZR-1 drive!)
(best thing in life is ZR-1 drive!)