31.01.2010, 13:38
Der Grund dafür ist eine extreme Verengung der Kanäle in den Injector-Housings auf halben Wege, speziell dort, wo sich die Wulst für die Bohrung der Einspritzdüse befindet, da diese dort tief in den Kanal ragt (ist bei den Motoren von 93-95 wohl nicht ganz so extrem). Ganz wegarbeiten kann man diese Verengungen nicht, aber wir haben bei der Bearbeitung unser Bestes getan. Das Ergebnis auf der Fließbank war interessant: der alpha k-Wert bei 12 mm Ventilhub war zwar etwas niedriger (wie erwartet), aber im Ventilhub-Bereich von 3 bis 5 mm war sogar trotz angebautem Injector-Housing eine leichte Verbesserung beim alpha-k zu verzeichnen (...was macht dann erst eine Einzeldrossel mit der Füllung? Das wäre der Hammer!!!) Zu guter letzt wurden noch das Plenum, so weit es ging, bearbeitet und vom Durchmesser her zum Injector-Housing angepasst, ebenso die Headers an die Auslassseite der Köpfe. Ein kleines Geheimnis gibt es noch bearbeitungstechnisch in Bezug auf die Auslasskanäle und deren Vergrößerung. Es war nur eine kleine Ursache aber mit großer Wirkung. Wir sind selber darauf gekommen, aber Sam bestätigte das von seinen Erfahrungen her. Ich habe ihm versprochen, es nicht zu verraten, deshalb mache ich das auch nicht.
Beim nun folgenden Fertigstellen der Köpfe wurden die originalen Grauguss-Ventilführungen, die zum Bearbeiten der Kanäle ausgepresst wurden und auslassseitig im 90er Jahrgang auch keine Ventilschaftabdichtungen besaßen, gegen neue Bronze-Führungen mit Ventilschaftabdichtungen getauscht, einlassseitig darüber hinaus noch um 5 mm gekürzt. Die Ventilsitze wurden einlass- und auslassseitig auf 3-Angle-Sitz umgefräst, original ist jeweils immer nur eine Fase vorhanden (auch strömungstechnisch von Nachteil). Ich habe die Verdichtung auf 11:1 belassen, d.h. die Köpfe wurden nur minimal sauber abgeplant. Die Ventile wurden alle glasperl-gestrahlt und neu geschliffen.
Beim nun folgenden Fertigstellen der Köpfe wurden die originalen Grauguss-Ventilführungen, die zum Bearbeiten der Kanäle ausgepresst wurden und auslassseitig im 90er Jahrgang auch keine Ventilschaftabdichtungen besaßen, gegen neue Bronze-Führungen mit Ventilschaftabdichtungen getauscht, einlassseitig darüber hinaus noch um 5 mm gekürzt. Die Ventilsitze wurden einlass- und auslassseitig auf 3-Angle-Sitz umgefräst, original ist jeweils immer nur eine Fase vorhanden (auch strömungstechnisch von Nachteil). Ich habe die Verdichtung auf 11:1 belassen, d.h. die Köpfe wurden nur minimal sauber abgeplant. Die Ventile wurden alle glasperl-gestrahlt und neu geschliffen.
Thomas
(best thing in life is ZR-1 drive!)
(best thing in life is ZR-1 drive!)