07.02.2010, 12:41
Das war der kniffligste Teil beim Motorbau, bei dem mit äußerster Sorgfalt zu Arbeiten war. Soweit so gut, an diesem Abend war es dann mal wieder deutlich spät geworden aber zum Abschluss wollte ich noch die zum Einstellen montierten, mechanischen Kettenspanner gegen die originalen austauschen. Beifahrerseite war es kein Problem, auf der Fahrerseite machte es beim Festschrauben leise „Knack“ und eine der beiden Befestigungslaschen am Gehäuse des Spanners brach ab, da wohl der eigentliche Kolben des Kettenspanners sich auseinander gedrückt hatte und ich beim Schraubenfestziehen halt dann auch ein bisschen fester gedreht habe, ohne darüber nachzudenken, woher der erhöhte Widerstand beim Festziehen kam...na ja, also musste ein neuer Kettenspanner her und den gibt es leider nur bei Kurt White in USA für ein teures Geld...da ist man dann echt begeistert, wenn man dann auch noch sinnlos 350 Euro für so einen blöden Fehler hinlegen darf.
Weiter ging es vorne mit der Montage des Steuergehäusedeckels und der Wasserpumpe, im Motor-V folgten Anlasser und die Zündspulen, von oben dann die Ventildeckel und die bearbeiteten Injector-Housings, gefolgt von der Kraftstoff-Rail mit den noch originalen Einspritzdüsen. Die Einspritzdüsen sind auch so ein Thema, aber da komme ich später noch drauf.
Weiter ging es vorne mit der Montage des Steuergehäusedeckels und der Wasserpumpe, im Motor-V folgten Anlasser und die Zündspulen, von oben dann die Ventildeckel und die bearbeiteten Injector-Housings, gefolgt von der Kraftstoff-Rail mit den noch originalen Einspritzdüsen. Die Einspritzdüsen sind auch so ein Thema, aber da komme ich später noch drauf.
Thomas
(best thing in life is ZR-1 drive!)
(best thing in life is ZR-1 drive!)