07.02.2010, 18:24
Hallo Markus....über die Leistung schreibe ich noch einiges kommende Woche...der Teufel steckt halt im Detail. Ich habe mit einigen Leuten gesprochen bzw ge-emailt, die sich seit Verkaufsstart der ZR-1 mit dem Motor beschäftigen (z.B. Marc Haibeck)...die verwendete Hardware sollte gut sein für 500 PS (wenn nicht irgentwo ein Fehler drin steckt).
Ich werde mit der originalen Einspritzanlage und meinem kleinen 5,7 Liter Block nicht an die Leistungen der großen Hubraumerweiterungen von 7,0 oder 7,2 Liter heranreichen (also bis 650 PS), aber von der hoffendlich mal folgenden Einzeldrossel verspreche ich mir doch noch einiges...und sei es "nur" eine sauber abgestimmte Software.![Zwinkern Zwinkern](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_wink.gif)
Von Umbau auf Kompressor oder Turbo halte ich bei diesen Motor nix (ua. Verdichtung viel zu hoch)...wenn ich Turbo fahren will, fahre ich mit meinem Astra, der hat auch immerhin 330 Pferdchen, ist ja auch mein Alltagsauto.
Ich kenne leider niemanden hier in Europa, der meine Corvette auf seine Rolle stellt und mir ganz klar sagt: Ich weiß was ich wo ändern kann im Kennfeld und danach läuft der Motor einwandfrei...dauert Zeit X und kostet Betrag Y.
Aber dazu kommenden Sonntag mehr.![Yeeah! Yeeah!](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_cooler.gif)
Tja...im Weiteren hast du leider Recht, der LT-5 ist und bleibt wohl für immer der einzige 4-Ventilmotor in der Corvette. Den LT-5 gab es Anfang der 90er auch nur bei Chevrolet, da Lotus, die den Motor konstruiert haben und warscheinlich auch die Rechte daran behalten haben, nur in dieser Zeit zu GM gehört haben. Warscheinlich wird die Produktion vom LT-5 auch sehr kostspielig aufgrund der geringen Stückzahlen gewesen sein und...naja...die Amis sind in sowas sehr konservativ...und sind halt bei ihrem alten Motorkonzept bis heute geblieben (warum 4 oder 5 Ventile verwenden, wenns 2 große auch tun). Ist ja auch ok...die neue ZR1 hat ja auch ordentlich Dampf!
, ist wohl auch aufgeladen.
Ich werde mit der originalen Einspritzanlage und meinem kleinen 5,7 Liter Block nicht an die Leistungen der großen Hubraumerweiterungen von 7,0 oder 7,2 Liter heranreichen (also bis 650 PS), aber von der hoffendlich mal folgenden Einzeldrossel verspreche ich mir doch noch einiges...und sei es "nur" eine sauber abgestimmte Software.
![Zwinkern Zwinkern](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_wink.gif)
Von Umbau auf Kompressor oder Turbo halte ich bei diesen Motor nix (ua. Verdichtung viel zu hoch)...wenn ich Turbo fahren will, fahre ich mit meinem Astra, der hat auch immerhin 330 Pferdchen, ist ja auch mein Alltagsauto.
Ich kenne leider niemanden hier in Europa, der meine Corvette auf seine Rolle stellt und mir ganz klar sagt: Ich weiß was ich wo ändern kann im Kennfeld und danach läuft der Motor einwandfrei...dauert Zeit X und kostet Betrag Y.
Aber dazu kommenden Sonntag mehr.
![Yeeah! Yeeah!](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_cooler.gif)
Tja...im Weiteren hast du leider Recht, der LT-5 ist und bleibt wohl für immer der einzige 4-Ventilmotor in der Corvette. Den LT-5 gab es Anfang der 90er auch nur bei Chevrolet, da Lotus, die den Motor konstruiert haben und warscheinlich auch die Rechte daran behalten haben, nur in dieser Zeit zu GM gehört haben. Warscheinlich wird die Produktion vom LT-5 auch sehr kostspielig aufgrund der geringen Stückzahlen gewesen sein und...naja...die Amis sind in sowas sehr konservativ...und sind halt bei ihrem alten Motorkonzept bis heute geblieben (warum 4 oder 5 Ventile verwenden, wenns 2 große auch tun). Ist ja auch ok...die neue ZR1 hat ja auch ordentlich Dampf!
![King King](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_kinggrin.gif)
![King King](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_kinggrin.gif)
![King King](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_kinggrin.gif)
Thomas
(best thing in life is ZR-1 drive!)
(best thing in life is ZR-1 drive!)