15.02.2010, 15:17
Oh ja, der Kettenspanner war ne Nummer
Ich wollte ansich keinen neuen verbauen, mein Motor hatte ja erst 60 Tkm gelaufen und sollten nach der Laufleistung nicht verschlissen sein. Das die Dinger auch mal beim Motorstart kurz klappern können, ist ja bekannt, speziell weil der Spanner auf der Fahrerseite ja fast kopf-über hängend eingebaut ist. Mir war auch klar, dass sich die Dinger, wenn sie ausgebaut auf der Werkbank liegen, auseinander drücken können. Also habe ich sie nach der Demontage jeweils mit einer kleinen Schraubzwinge fixiert (natürlich nicht unter megamäßiger Spannung), damit sie in ihrer Stellung bleiben. Leider ist einer der beiden "in der Zeit des Wartens auf den Einbau" aus seiner Zwinge gerutscht (war mein Fehler, hätte ich besser noch mit Klebeband fixieren sollen) und hat sich auseinander gedrückt. Der eigentliche Kolben des Spanners hat 3 Nuten-Raststellungen, einfach nur gesichert über einen kleinen Klemmring. Entweder fummelt man dann beim zurückdrücken mit "etwas sehr dünnem" durch den Spalt zwischen Gehäuse und Kolben den Klemmring aus der Nut (was ich aber nicht hinbekommen habe...Scheiss Fummelei
) oder man drückt das ganze im Schraubstock "vorsichtig" zurück. Bei mir hat keins von beiden geklappt...im Schraubstock hats dann kurz laut geknackt und besagter Kemmring ist in der Nut abgeschert.
Also mußte ein neuer her, war zu der Zeit aber nicht lieferbar bei Kurt White, also hat Sam dankenswerter Weise wieder seine Kontakte spielen lassen, sodass dann nach einiger Zeit der nicht lieferbare Kettenspanner doch den Weg zu mir gefunden hat. UND womit Sam Recht hat, auch der neue Spanner mußte eingestellt werden, ich mußte ihn eine Ringnut zurück setzten. Das war aber dann ganz einfach...wenn man weiß wie es geht![Feixen Feixen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/icon_freu.gif)
Die 3 Ringnuten habe denke ich nur so eine Art Sicherungsfunktion, die Vorspannung wird ausschließlich hydraulisch über den Öldruck erreicht.
![Kopfschütteln Kopfschütteln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/shake.gif)
![Kopfschütteln Kopfschütteln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/shake.gif)
![Kopfschütteln Kopfschütteln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/shake.gif)
![Kopfschütteln Kopfschütteln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/shake.gif)
![Kopfschütteln Kopfschütteln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/shake.gif)
![Kopfschütteln Kopfschütteln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/shake.gif)
Also mußte ein neuer her, war zu der Zeit aber nicht lieferbar bei Kurt White, also hat Sam dankenswerter Weise wieder seine Kontakte spielen lassen, sodass dann nach einiger Zeit der nicht lieferbare Kettenspanner doch den Weg zu mir gefunden hat. UND womit Sam Recht hat, auch der neue Spanner mußte eingestellt werden, ich mußte ihn eine Ringnut zurück setzten. Das war aber dann ganz einfach...wenn man weiß wie es geht
![Feixen Feixen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/icon_freu.gif)
Die 3 Ringnuten habe denke ich nur so eine Art Sicherungsfunktion, die Vorspannung wird ausschließlich hydraulisch über den Öldruck erreicht.
Thomas
(best thing in life is ZR-1 drive!)
(best thing in life is ZR-1 drive!)