19.02.2010, 00:26
Hallo Moritz,
Das Entfernen der Secondaries wird weitgehend durch die Anpassung des Eprom ausgeglichen...gut, man merkt natürlich wo er Schub einsetzt
, aber der LT-5 ist ein 4-Ventilmotor und solche Motoren brauchen immer etwas Drehzahl damits Spass macht, ...habe ich aber auch beschrieben, den Unterschied 2 und 4 Ventiler-Charakteristik. Die "Ventilhütchen", ich nehme an, du meinst die Hydrostößel, die sich oberhalb der Ventile befinden, können problemlos den größeren Maximalhub der Nockenwellen verkraften. Sie wandern ja quasi nur mit den Ventilen runter und wieder rauf (sie gleichen ja nur den Verschleiß des Ventils am Ventilsitz aus, da sich das Ventil mit seiner Dichtfläche (weich) in den Sitzring (hart) hinein arbeitet). Wichtig ist bei erhöhtem Nockenhub (bei mir 0,9mm mehr als Serie), das sich die Wellen ohne Probleme durchdrehen lassen, ohne das die Ventilfedern (und das ist das Entscheidende!) auf Block gehen.
Genau genommen ist der Hydrostößel der flexible Teil und die Ventilfeder (bezogen auf ihre Blocklänge) der starre Teil, diese kann also nichts ausgleichen.
Tja...und was kostet so etwas. Das hängt davon ab, was der Motor gelaufen hat, ob ein Schaden vorliegt, welche Verschleißteile erneuert werden sollen (oder müssen) und natürlich, was an Leistungssteigerung (der Begriff Tuning hat immer so nen negativen Touch
) vorgenommen werden soll. Vielleicht sind ja auch schon Headers und ne vernünftige Auspuffanlage vorhanden...? Und die Arbeit darf man auch nicht vergessen: Motor aus- und einbauen, zerlegen und zusammenbauen, das gesamte Bearbeiten von Köpfen und Ansaugsystem usw. Wenn noch alles original ist kommt man schnell in Richtung 6-7 TEuro (mein Satz Headers von Ecklers hat z.B. 1300 Euro gekostet, bis er hier war). Das muß man dann aber im Einzelfall besprechen, lohnt sich natürlich nicht, wenn man das Auto nächstes Jahr verkaufen will. Hat also warscheinlich nur Sinn bei Liebhaberfahrzeugen.
Gut eine Einzeldrossel ist bei mir noch nicht drauf (...noch nicht...!), läßt sich von daher schlecht beziffern, da ich sämtliche Teile dafür angefertigen muss. Ich rechne da auch mal bei meinem Motor mit ca. 5000 Euro. Aber der LT-5 komplett gemacht und mit ner Einzeldrossel...oha...das ist dann mal richtig Dampf und wenn das Ding dann bei 7000 oder 8000 dreht...kriegt man mit Sicherheit Angst vor
. Ne Einzeldrossel auf nem LT-5 habe ich noch nie gesehen, deswegen ist der Reiz umso größer, das zu bauen
Das Entfernen der Secondaries wird weitgehend durch die Anpassung des Eprom ausgeglichen...gut, man merkt natürlich wo er Schub einsetzt
![Zwinkern Zwinkern](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_wink.gif)
Genau genommen ist der Hydrostößel der flexible Teil und die Ventilfeder (bezogen auf ihre Blocklänge) der starre Teil, diese kann also nichts ausgleichen.
Tja...und was kostet so etwas. Das hängt davon ab, was der Motor gelaufen hat, ob ein Schaden vorliegt, welche Verschleißteile erneuert werden sollen (oder müssen) und natürlich, was an Leistungssteigerung (der Begriff Tuning hat immer so nen negativen Touch
![King King](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_kinggrin.gif)
Gut eine Einzeldrossel ist bei mir noch nicht drauf (...noch nicht...!), läßt sich von daher schlecht beziffern, da ich sämtliche Teile dafür angefertigen muss. Ich rechne da auch mal bei meinem Motor mit ca. 5000 Euro. Aber der LT-5 komplett gemacht und mit ner Einzeldrossel...oha...das ist dann mal richtig Dampf und wenn das Ding dann bei 7000 oder 8000 dreht...kriegt man mit Sicherheit Angst vor
![Waaas? Waaas?](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_shocked.gif)
![Waaas? Waaas?](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_shocked.gif)
![Waaas? Waaas?](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_shocked.gif)
![Dafür Dafür](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/dafuer.gif)
![Dafür Dafür](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/dafuer.gif)
![Dafür Dafür](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/dafuer.gif)
Thomas
(best thing in life is ZR-1 drive!)
(best thing in life is ZR-1 drive!)