25.08.2003, 00:51
Zunächst würde ich mich fragen, ob es wirklich undicht ist.... wenn ein Diff 25 Jahre in Betrieb ist, dann sieht es eigentlich rundum undicht aus, denn eine kleine Leckage ist nie ganz auszuschließen. Ich habe vor einiger Zeit mit jemand Diffs getauscht, dabei haben wir die Dinger saubergemacht und danach lackiert. Jetzt nach 2 Jahren und vielen Kilometer sind die immernoch fast ganz sauber... und ich dachte auch, die wären undicht.
Weiterhin ist es mit dem Austausch der Dichtungen (Simmerringe) meist nicht getan: Die Simmerringe hinterlassen nach langer Zeit eine Rille in den Dichtflächen der Flansche - daher kann auch ein neuer Simmerring hier nie 100% abdichten. Es sei denn, die Flansche werden erneuert oder instand gesetzt (abschleifen und aufchromen beispielsweise)
Und schließlich: Der vordere (Eingangs-)Flansch ist mit einer Mutter montiert, deren Anzugsmoment die Lagervorspannung der Kegelrollenlager des vorderen Flansches bestimmt - und zwar in der Weise als das beim Anziehen eine Quetschhülse zwischen den beiden Kegelrollenlagern so gestaucht wird, daß das Vorspiel stimmt. Hier gibt es nun 2 Philosophien: 1. Manche sagen: Mutter in gleicher Position wieder einbauen und gut. 2. Die Reparatur-Handbücher sagen, die Quetschhülse muß erneuert und die Vorspannung neu eingestellt werden... Dies und das obengenannte würden mir reichen, eine kleine Leckage des Öls zu tolerieren. Ansichtssache.
Gruß,
Thomas
Weiterhin ist es mit dem Austausch der Dichtungen (Simmerringe) meist nicht getan: Die Simmerringe hinterlassen nach langer Zeit eine Rille in den Dichtflächen der Flansche - daher kann auch ein neuer Simmerring hier nie 100% abdichten. Es sei denn, die Flansche werden erneuert oder instand gesetzt (abschleifen und aufchromen beispielsweise)
Und schließlich: Der vordere (Eingangs-)Flansch ist mit einer Mutter montiert, deren Anzugsmoment die Lagervorspannung der Kegelrollenlager des vorderen Flansches bestimmt - und zwar in der Weise als das beim Anziehen eine Quetschhülse zwischen den beiden Kegelrollenlagern so gestaucht wird, daß das Vorspiel stimmt. Hier gibt es nun 2 Philosophien: 1. Manche sagen: Mutter in gleicher Position wieder einbauen und gut. 2. Die Reparatur-Handbücher sagen, die Quetschhülse muß erneuert und die Vorspannung neu eingestellt werden... Dies und das obengenannte würden mir reichen, eine kleine Leckage des Öls zu tolerieren. Ansichtssache.
Gruß,
Thomas