16.04.2010, 21:28
Hallo Dietmar,
ich denke, dass er die Distanzhülse nicht weggelassen hat, denn die beiden Lager stützen sich ja dadurch gegenseitig ab und tragen dadurch erst. Sie ist somit obligatorisch.
Dadurch dass die Lager ohne Pressvorrichtung auf die Spindle gedrückt werden können, gestaltet sich der Messvorgang viel einfacher. Das hat er m.E. getan und das Spiel durch Beilegen von shims auf Null gestellt.
That's all und ist ein technisch einwandfreier Weg. Durch die brachiale Murkserei an dem Rein und Raus wird ein einwandfreier Messvorgang sich nur schwer realisieren lassen.
Er sprach von Spindle runterschleifen. Ich denke einfach das Lager innen etwas größer machen/kaufen, wie auch immer ist ein tolerabler Weg.
Bitte korrigiert mich, wenn im Denkansatz der Wurm sein sollte.
ich denke, dass er die Distanzhülse nicht weggelassen hat, denn die beiden Lager stützen sich ja dadurch gegenseitig ab und tragen dadurch erst. Sie ist somit obligatorisch.
Dadurch dass die Lager ohne Pressvorrichtung auf die Spindle gedrückt werden können, gestaltet sich der Messvorgang viel einfacher. Das hat er m.E. getan und das Spiel durch Beilegen von shims auf Null gestellt.
That's all und ist ein technisch einwandfreier Weg. Durch die brachiale Murkserei an dem Rein und Raus wird ein einwandfreier Messvorgang sich nur schwer realisieren lassen.
Er sprach von Spindle runterschleifen. Ich denke einfach das Lager innen etwas größer machen/kaufen, wie auch immer ist ein tolerabler Weg.
Bitte korrigiert mich, wenn im Denkansatz der Wurm sein sollte.
6TVette