10.09.2003, 14:19
Hi Günter,
kommt doch immer drauf an was Du damit vorhast. Zum Auslesen reicht eigentlich eine "verbogene" Büroklammer oder der richtige Schlüßel mit 2 Füsschen.
Über ein Diagnosekabel mit der richtigen Software kannst Du vielmehr auslesen als nur Fehlercodes. Z.B. die Wassertemperatur, den Saugrohrunterdruck, die Stellung der IACs, den Status des O2 Sensors usw.
Ich denke mal solange Du nur den Wagen fahren willst und nicht umkalibrieren möchtest kommst Du ohne Laptop hin.
Obwohl mit der richtigen Software ist es schon erstaunlich was man mit einem 3C oder einer EECIV oder EECV machen kann, notfalls über tausende Miles per Telefonkabel.
Stang
kommt doch immer drauf an was Du damit vorhast. Zum Auslesen reicht eigentlich eine "verbogene" Büroklammer oder der richtige Schlüßel mit 2 Füsschen.
Über ein Diagnosekabel mit der richtigen Software kannst Du vielmehr auslesen als nur Fehlercodes. Z.B. die Wassertemperatur, den Saugrohrunterdruck, die Stellung der IACs, den Status des O2 Sensors usw.
Ich denke mal solange Du nur den Wagen fahren willst und nicht umkalibrieren möchtest kommst Du ohne Laptop hin.
Obwohl mit der richtigen Software ist es schon erstaunlich was man mit einem 3C oder einer EECIV oder EECV machen kann, notfalls über tausende Miles per Telefonkabel.
Stang