19.06.2010, 15:54
Zitat:Original von v8-rapiator
Ich habe vor, zuerst eine Behandlung mit dem Hochdruckreiniger, damit aller Dreck und grober Rost wegfliegt. Dann mit Drahtbürste bzw. Spachtel den groben Rost voll runter. Dann mit FERTAN die Roststellen behandeln. Dann Zinklack drauf und zum Schluß mit Hammerit streichen.
Hallo Uwe,
Deine anfängliche Vorgehensweise, den Rost so weit wie möglich zu beseitigen, ist erst mal völlig richtig. Die anschließende Anwendung des Rostumwandlers ist sicherlich auch sinnvoll. Ich habe danach einfach zum Abschluss Unterbodenschutz angewendet, das bietet, durch die dauerelastische Wirkung, einen zusätzlichen Schutz gegen Steinschläge. Somit wird (hoffentlich) ein erneutes Rosten, verursacht durch das zerschlagen der Schutzschichten durch die um sich schlagenden Steine (hab ich doch schön formuliert


Zu Hammerite nur soviel, dass darf wirklich nur aufs blanke Metall bzw. auf den blanken Rost, alles andere ist wirkungslos. Wobei man, um die erwünschte Wirkung zu erzielen, auch die Herstellerangaben beachten und mehrere Sichten min. 3 – 5 … auftragen muss!
Auch wenn hier Alle dagegen reden, aber meine Erfahrungen mit Hammerite sind nicht so negativ.