15.07.2010, 14:00
Ich darf Uli ergänzen:
- der Motor mit der höchsten mittleren Kolbengeschwindigkeit bei GM.
Weiteres Problem:
Der LS7 hat keine "echte" Trockensumpfschmierung. Dazu gehörte, dass bei dieser Gestaltung der Ölwanne an jeder Ecke mit separter Pumpe abgesaugt werden müsste. Jetzt gibt es nur eine Saugpumpe, die bei honen Querbeschleunigungen Luft saugt. Wenn der Zustand längere Zeit anhält, wird dann der Speicherbehälter leergepumpt (durch Druckpumpe) und an den Lagerstellen kommt Luft oder Schaum an. Das kann z.B. auf der Piste bei schnellen, langgestreckten Kurven vorkommen. Ich glaube ab 2009 hat man deshalb erst einmal den Speicherbehälter vergrößert, damit aber leider nur Symptome kuriert.
Eine richtig motorsporttaugliche Trockensumpfabsaugung am V8 sieht z.B. so aus:
- der Motor mit der höchsten mittleren Kolbengeschwindigkeit bei GM.
Weiteres Problem:
Der LS7 hat keine "echte" Trockensumpfschmierung. Dazu gehörte, dass bei dieser Gestaltung der Ölwanne an jeder Ecke mit separter Pumpe abgesaugt werden müsste. Jetzt gibt es nur eine Saugpumpe, die bei honen Querbeschleunigungen Luft saugt. Wenn der Zustand längere Zeit anhält, wird dann der Speicherbehälter leergepumpt (durch Druckpumpe) und an den Lagerstellen kommt Luft oder Schaum an. Das kann z.B. auf der Piste bei schnellen, langgestreckten Kurven vorkommen. Ich glaube ab 2009 hat man deshalb erst einmal den Speicherbehälter vergrößert, damit aber leider nur Symptome kuriert.
Eine richtig motorsporttaugliche Trockensumpfabsaugung am V8 sieht z.B. so aus:
Ralf
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)
![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg)