18.07.2010, 10:34
Ich hatte meine C4 damals mit 148000 gekauft und mit 194000 geschrottet - ansonsten hätte ich mit ihr jetzt auch über 200000 km erlebt.
Probleme hatte ich keine größeren. Das Automatikgetriebe ist evtl. anfällig wenn man immer im oberen Geschwindigkeitsbereich fährt und keinen Getriebeölkühler verbaut hat.
Bei der Laufleistung können immer Defekte auftreten, Radlager. Sind dann aber Verschleißteile.
Wenn der Pflegezustand an sich gut ist wäre das Risiko relativ gering, die Technik an sich ist haltbar.
Das häßöiche Heck gehört leider zur Europaversion, muss man sich halt mit anfreunden.
Fahr sie mal oder gehe zu einem Spezialisten, so kannst du schon mal feststellen, ob zur Zeit Probleme vorliegen. Was später mal kommt kann eh keiner vorhersagen.
Grundsätzlich abraten würde ich nicht, schau sie dir halt genau an.
Und ein wenig Bar- Reserven musst du immer haben.
Frank
Probleme hatte ich keine größeren. Das Automatikgetriebe ist evtl. anfällig wenn man immer im oberen Geschwindigkeitsbereich fährt und keinen Getriebeölkühler verbaut hat.
Bei der Laufleistung können immer Defekte auftreten, Radlager. Sind dann aber Verschleißteile.
Wenn der Pflegezustand an sich gut ist wäre das Risiko relativ gering, die Technik an sich ist haltbar.
Das häßöiche Heck gehört leider zur Europaversion, muss man sich halt mit anfreunden.
Fahr sie mal oder gehe zu einem Spezialisten, so kannst du schon mal feststellen, ob zur Zeit Probleme vorliegen. Was später mal kommt kann eh keiner vorhersagen.
Grundsätzlich abraten würde ich nicht, schau sie dir halt genau an.
Und ein wenig Bar- Reserven musst du immer haben.
Frank