16.08.2010, 22:15
@vettedreamer
Serienmäßig hat die Corvette eine Ansaugbrücke aus Kunststoff. Tauscht man diese gegen eine aus Aluminium aus (bei ähnlich Konstruktion, oder auch für eine Einzeldrosselklappenanlage), dann leidet die Leistung darunter, dass die ganze Ansaugbrücke heißt wird, und diese Hitze an die Ansaugluft abgiebt.
Und diese Problematik betrifft eben auch Kompressorsysteme, die auf dem V8 des Motor sitzen, wo sonst die Ansaugbrücke ist. Dabei ist es egal, ob es ein Schrauben-, Lysholm-, Saleen- oder modifzierter Roots-Kompressor ist, die sich sowieso alle nur durch die Form der beiden Schrauben unterscheiden.
Würde jemand Teile des Kompressorsystems aus Kunststoff machen, dann wäre dieses Problem weitgehend beseitigt.
Und das ist alles völlig unabhängig von der Art der Ladeluftkühlung.
Der Vergleich mit dem Turbo hinkt, denn dieser wird vor allem auf der Abgasseite heiß. Und die Luft, die durch die Hitze am Kompressor des Turbos mit aufgeheizt wird (und dieser Effekt ist eher klein), geht danach noch durch den Ladeluftkühler.
Für welche Art Kompressor man sich entscheidet, ist auch Geschmacksache.
Gruß, Till
Serienmäßig hat die Corvette eine Ansaugbrücke aus Kunststoff. Tauscht man diese gegen eine aus Aluminium aus (bei ähnlich Konstruktion, oder auch für eine Einzeldrosselklappenanlage), dann leidet die Leistung darunter, dass die ganze Ansaugbrücke heißt wird, und diese Hitze an die Ansaugluft abgiebt.
Und diese Problematik betrifft eben auch Kompressorsysteme, die auf dem V8 des Motor sitzen, wo sonst die Ansaugbrücke ist. Dabei ist es egal, ob es ein Schrauben-, Lysholm-, Saleen- oder modifzierter Roots-Kompressor ist, die sich sowieso alle nur durch die Form der beiden Schrauben unterscheiden.
Würde jemand Teile des Kompressorsystems aus Kunststoff machen, dann wäre dieses Problem weitgehend beseitigt.
Und das ist alles völlig unabhängig von der Art der Ladeluftkühlung.
Der Vergleich mit dem Turbo hinkt, denn dieser wird vor allem auf der Abgasseite heiß. Und die Luft, die durch die Hitze am Kompressor des Turbos mit aufgeheizt wird (und dieser Effekt ist eher klein), geht danach noch durch den Ladeluftkühler.
Für welche Art Kompressor man sich entscheidet, ist auch Geschmacksache.
Gruß, Till
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld, Tel. 02173-9377070