01.09.2010, 14:22
@KnightRainer
Ja stimmt (ich glaube sogar drei), aber die behalte ich auch!
@All
Die Hauptvorteile des CTeks liegen m.M.n. hier:
1.) Das CTek merkt sich über einen Stromausfall hinaus den aktuellen Lademodus und aktiviert diesen wieder, wenn der Strom wieder da ist. Das Gerät vom Lidl dagegen schaltet sich beim Stromausfall einfach ab. Kommt der Strom zurück, dann geht es in Wartestellung.
2.) Das CTek hat eine besser ausgeklügelte Batterieerkennung
Ich hatte auch schon eine tiefentladene Autobatterie, die vom Lidl-Gerät nicht mehr erkannt wurde. Da halfen nur noch ein paar kleine Tricks weiter.
Grundsätzlich arbeiten auch meine Lidl-Geräte einwandfrei.
Grüße, Holger
Ja stimmt (ich glaube sogar drei), aber die behalte ich auch!
@All
Die Hauptvorteile des CTeks liegen m.M.n. hier:
1.) Das CTek merkt sich über einen Stromausfall hinaus den aktuellen Lademodus und aktiviert diesen wieder, wenn der Strom wieder da ist. Das Gerät vom Lidl dagegen schaltet sich beim Stromausfall einfach ab. Kommt der Strom zurück, dann geht es in Wartestellung.
2.) Das CTek hat eine besser ausgeklügelte Batterieerkennung
Ich hatte auch schon eine tiefentladene Autobatterie, die vom Lidl-Gerät nicht mehr erkannt wurde. Da halfen nur noch ein paar kleine Tricks weiter.
Grundsätzlich arbeiten auch meine Lidl-Geräte einwandfrei.
Grüße, Holger
In Memoriam Thomas W. (MadTom)