09.10.2010, 20:10
Hi, :
die Kerzen , soweit man es auf dem Bild sieht , sehen wie meine vor kurzen gewechselten aus,
ich vermute ,dass dein Vergaser im Stand zu mager läuft, war wenigstens bei meinen 600 edelschrott so.
Versuch mal deine beiden Luftgemischschrauben weiter herauszudrehen, hat bei mir
geholfen und der Motor läuft auch im unteren Drehzahbereich und im Stand ruhiger!
Bei deiner sehr kurzen Übersetzung darfst du dich über den hohen Verbrauch nicht wundern!
Brauche mit meinen 600 performer aber auch so zwischen 17 bis ? Liter.
Habe erst alles einstellen lassen, brachte aber keine Spritersparnis.
Habe letzte Zeit auch sehr viel mit verschiedenen Düsen/Nadelkompinationen rumgespielt
mit der Erkenntnis, dass der 600 peformer(performance) mit den orginalen Düsen am besten läuft(100 Düsen,70/ 47Nadeln.
Der 600 performer economy, hat kleinere Düsen ,ist aber ab Werk etwas zu mager eingestellt ,
dadurch soll er ja sparsamer sein.
Grüsse, Ralf
die Kerzen , soweit man es auf dem Bild sieht , sehen wie meine vor kurzen gewechselten aus,
ich vermute ,dass dein Vergaser im Stand zu mager läuft, war wenigstens bei meinen 600 edelschrott so.
Versuch mal deine beiden Luftgemischschrauben weiter herauszudrehen, hat bei mir
geholfen und der Motor läuft auch im unteren Drehzahbereich und im Stand ruhiger!
Bei deiner sehr kurzen Übersetzung darfst du dich über den hohen Verbrauch nicht wundern!
Brauche mit meinen 600 performer aber auch so zwischen 17 bis ? Liter.
Habe erst alles einstellen lassen, brachte aber keine Spritersparnis.

Habe letzte Zeit auch sehr viel mit verschiedenen Düsen/Nadelkompinationen rumgespielt
mit der Erkenntnis, dass der 600 peformer(performance) mit den orginalen Düsen am besten läuft(100 Düsen,70/ 47Nadeln.

Der 600 performer economy, hat kleinere Düsen ,ist aber ab Werk etwas zu mager eingestellt ,
dadurch soll er ja sparsamer sein.
Grüsse, Ralf