30.11.2010, 12:13
Zitat:der Abzieher auf Deinem Bild wird wahrscheinlich nicht ausreichend stabil sein um die Spindel auszupressen.
In der Tat, da kam dann eine massivere Ausführung zum Einsatz. Den Abzieher mussten wir mit einem Schlagschrauber betätigen, nur so kam Bewegung in die Spindeln.
![[Bild: Corvette_101123_0000s.jpg]](https://i894.photobucket.com/albums/ac142/weinh/Tech/Corvette_101123_0000s.jpg)
Die Hydraulikpresse ist an der Stelle gar nicht so geschickt, da man nicht vernünftig unterfüttern kann ohne die Nubsis am Schutzblech zu verdrücken.
Dafür durfte sie den verbliebenen Lagerinnenring das äußeren Lagers runterholen:
![[Bild: Corvette_101125_001s.jpg]](https://i894.photobucket.com/albums/ac142/weinh/Tech/Corvette_101125_001s.jpg)
Die beiden Außenringe lassen sich dann vgl. einfach aus dem spindle support austreiben.
![[Bild: Corvette_101125_004s.jpg]](https://i894.photobucket.com/albums/ac142/weinh/Tech/Corvette_101125_004s.jpg)
Parallelbaustelle trailing arm, letzter Akt der Zerlegung: Buchsen entfernen. Nach dem kreuzweisen Anschleifen mit der Flex lässt sich die verbördelte Buchse überraschend einfach durchschlagen. Die vier Segmente nach innen drücken und "druff uff die Nuß". Da hatte ich mit mehr Widerstand gerechnet.
![[Bild: Corvette_101127_003s.jpg]](https://i894.photobucket.com/albums/ac142/weinh/Tech/Corvette_101127_003s.jpg)
![[Bild: Corvette_101127_007s.jpg]](https://i894.photobucket.com/albums/ac142/weinh/Tech/Corvette_101127_007s.jpg)
Damit sind die Längslenker komplett in ihre Einzelteile zerlegt und es geht ans Strahlen und Lackieren. Und ans Warten bis die neuen Lager geliefert werden...
Bis dahin viele Grüße

Carsten