30.11.2010, 13:18
So, gebe auch nochmal meinen Senf dazu:
- LS2 (6,0 l, 404 PS) oder LS3 (6,2l, 436 PS): lohnt der Mehrpreis? => Definitiv Ja!
- Schalter oder Automatik? Nach Automatik tendiere ich nun zum Schalter. => Geschmackssache. Ich würde Dir zur Automatik raten. Viel angenehmer zu fahren und zudem bist Du den "Schaltern" in Sachen Beschleunigung auf der Geraden eine Nasenlänge voraus. Falls Du doch mal Lust zu schalten hast kannst Du das ja problemlos mit den Schaltpaddles am Lenkrad tun.
- Europaversion zwingend oder lohnt auch ein US-Import (muss dann Z51 haben, oder?) => Europa, außer Du hast viel Zeit und Ahnung von der Materie. Für mich käme ein Import nie in Frage da ich viel zu viel Schiss vor den evtl. Konsequenzen hätte.
- was sind die Schwachstellen bei der Vette (bitte ehrlich ) => Für mich ganz persönlich die Wintertauglichkeit der Lady. Habe meine C6 jetzt zwei Winter lang gefahren und hatte beim kleinsten Ansatz von Schnee jedesmal Schweißperlen auf der Stirn da der Wagen absolut unsicher wirkte und vor allem das Bremsen eine Katastrophe war. Hatte davor nen Honda S2000 (also auch Heckantrieb) aber der war im Winter deutlich angenehmer zu fahren. Von daher dachte ich, ich käme ich mit der Vette auch ohne Zweitwagen aus. Bin letzten Winter mit meiner Vette nicht einmal mehr die leicht schneebedeckte Auffahrt meiner Tiefgarage hochgekommen da die Räder hinten durchgedreht sind. Hab mir deshalb auch dieses Jahr nen A6 als Winterauto geholt da ich auf die Schneeerfahrungen mit meiner Lady getrost verzichten kann. Die kommt in der kalten Jahreszeit wirklich nur noch raus wenn keinerlei Schnee in Sicht ist.
Außerdem ist der Radioempfang teilweise ziemlich schlecht was sich wohl aber irgendwie beheben lässt.
- ist sie halbwegs zuverlässig? Habe keine Chevy-Werkstatt in der Nähe (nächste 220 km!) => Hab jetzt ca. 25.000 km drauf und das einzige was bei mir ersetzt werden musste war die Wasserpumpe die Wasserverlust hatte da sie undicht war. Ging aber auf Garantie. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der C6. Wieso eigentlich Chevy Werkstatt? Corvette kannst Du doch bei den meißten Opel Händlern machen lassen. Meine ist auch beim Opel Staiger in Stuttgart, ohne Probleme.
- was kostet das Ding an Steuer (LS2 und LS3)? => 418,- Euro
- ich fahre das Cabrio nur zum Spaß, mal 1.000 mal 5.000 km pro Jahr => Ein bisschen mehr darfs dann aber doch gerne sein.
Wünsche jedenfalls viel Spaß bei der Suche. Die C6 ist wirklich ein klasse Auto für einen bezahlbaren Preis, das kann ich Dir garantieren.
Gruß,
Andreas
- LS2 (6,0 l, 404 PS) oder LS3 (6,2l, 436 PS): lohnt der Mehrpreis? => Definitiv Ja!
- Schalter oder Automatik? Nach Automatik tendiere ich nun zum Schalter. => Geschmackssache. Ich würde Dir zur Automatik raten. Viel angenehmer zu fahren und zudem bist Du den "Schaltern" in Sachen Beschleunigung auf der Geraden eine Nasenlänge voraus. Falls Du doch mal Lust zu schalten hast kannst Du das ja problemlos mit den Schaltpaddles am Lenkrad tun.
- Europaversion zwingend oder lohnt auch ein US-Import (muss dann Z51 haben, oder?) => Europa, außer Du hast viel Zeit und Ahnung von der Materie. Für mich käme ein Import nie in Frage da ich viel zu viel Schiss vor den evtl. Konsequenzen hätte.
- was sind die Schwachstellen bei der Vette (bitte ehrlich ) => Für mich ganz persönlich die Wintertauglichkeit der Lady. Habe meine C6 jetzt zwei Winter lang gefahren und hatte beim kleinsten Ansatz von Schnee jedesmal Schweißperlen auf der Stirn da der Wagen absolut unsicher wirkte und vor allem das Bremsen eine Katastrophe war. Hatte davor nen Honda S2000 (also auch Heckantrieb) aber der war im Winter deutlich angenehmer zu fahren. Von daher dachte ich, ich käme ich mit der Vette auch ohne Zweitwagen aus. Bin letzten Winter mit meiner Vette nicht einmal mehr die leicht schneebedeckte Auffahrt meiner Tiefgarage hochgekommen da die Räder hinten durchgedreht sind. Hab mir deshalb auch dieses Jahr nen A6 als Winterauto geholt da ich auf die Schneeerfahrungen mit meiner Lady getrost verzichten kann. Die kommt in der kalten Jahreszeit wirklich nur noch raus wenn keinerlei Schnee in Sicht ist.
Außerdem ist der Radioempfang teilweise ziemlich schlecht was sich wohl aber irgendwie beheben lässt.
- ist sie halbwegs zuverlässig? Habe keine Chevy-Werkstatt in der Nähe (nächste 220 km!) => Hab jetzt ca. 25.000 km drauf und das einzige was bei mir ersetzt werden musste war die Wasserpumpe die Wasserverlust hatte da sie undicht war. Ging aber auf Garantie. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der C6. Wieso eigentlich Chevy Werkstatt? Corvette kannst Du doch bei den meißten Opel Händlern machen lassen. Meine ist auch beim Opel Staiger in Stuttgart, ohne Probleme.
- was kostet das Ding an Steuer (LS2 und LS3)? => 418,- Euro
- ich fahre das Cabrio nur zum Spaß, mal 1.000 mal 5.000 km pro Jahr => Ein bisschen mehr darfs dann aber doch gerne sein.
Wünsche jedenfalls viel Spaß bei der Suche. Die C6 ist wirklich ein klasse Auto für einen bezahlbaren Preis, das kann ich Dir garantieren.
Gruß,
Andreas