14.10.2003, 22:03
Ich stimme absolut zu was die "Prahlerei" der Automobilhersteller mit den Drehmomenten betrifft.
Und wer einmal genau beobachtet wird feststellen, daß selbst mit Motoren über 600 Nm die Beschleunigungswerte (und die sind nun mal das ultimative Maß für das geile "Als-wenn-ein-Engel-schiebt"-Gefühl im Rücken) sich nur unwesentlich verbessern.
Da sollte man doch glauben, daß Fahrzeuge mit 1000Nm deutlich schneller sind als z.B. eine C5 mit "nur" 450Nm. Witzigerweise sind viele dieser Muskelprotze nur um Zehntelsekunden schneller.
Die Erklärung hierfür ist ziemlich einfach, dem gemeinen Autokäufer (der durch die gigantischen PS bzw. Drehomentwert beeindruckt werden soll) aber offensichtlich nicht bewußt:
1) Entscheidend für den Vortrieb ist zunächst einmal der Drehmoment am Reifen und nicht der an der Kurbelwelle - da haben eben Getriebe und Achsübersetzung auch noch ein Wörtchen mitzureden.
2) Selbst wenn ich einen wahnwitzigen Drehmoment auf den Reifen zaubern kann - irgendwann sagt der Reifen dann "ÄTSCH... ich kann gar nicht mehr Kraft auf die Straße bringen, es sei denn ihr macht mich 400mm oder noch breiter". Achslast mal Reibkoeffizient mal Auflagefläche ergeben nunmal eine maximal übertragbare Kraft - und diese sorgt bei einem 3-Tonnen Auto auch mit 1000Nm nur für einen (in Anbetracht der 4stelligen Drehmomentzahl) eher enttäuschenden Vortrieb
3) Weiterhin wichtig ist für eine geile Beschleunigung auch, daß der Drehmoment über einen weiten Drehzahlbereich hoch ist - ein großvolumiger Motor hat eben genau diese Eigenschaft. Ein Turbo-Motor mit 1000Nm (wenn's nicht gerade ein Bi-Turbo ist), bringt nur einen Drehmoment-Peak - für schnelles Beschleunigen muß dann entsprechend oft geschaltet werden. Dieses Schieben ohne Pause, wie wir es von unseren V8 kennen, wird ein Turbofahrer eher selten erleben.
Warum ist unsere C5 also so schnell...? Weil sie breite Schlappen hat, eine super Achslastverteilung wegen des Transaxle-Getriebes hat und vorallem auch ziemlich leicht ist.
Nun ja, es ist vielleicht doch etwas viel verlangt, daß ein Kunde alle diese Details wie Drehmoment, Gesamtübersetzung, Reifenbreite und Fahrzeuggewicht insgesamt betrachtet um zu erkennen, ob er vor sich eine Mondrakete hat oder nicht.
Immerhin... zumindest hat sich über die Jahre das Bewußtsein der Käufer dahin verändert, daß man begriffen hat, daß nicht PS sondern Drehmoment Grundvorraussetzung für Vortrieb ist.
Gruß,
Thomas
Und wer einmal genau beobachtet wird feststellen, daß selbst mit Motoren über 600 Nm die Beschleunigungswerte (und die sind nun mal das ultimative Maß für das geile "Als-wenn-ein-Engel-schiebt"-Gefühl im Rücken) sich nur unwesentlich verbessern.
Da sollte man doch glauben, daß Fahrzeuge mit 1000Nm deutlich schneller sind als z.B. eine C5 mit "nur" 450Nm. Witzigerweise sind viele dieser Muskelprotze nur um Zehntelsekunden schneller.
Die Erklärung hierfür ist ziemlich einfach, dem gemeinen Autokäufer (der durch die gigantischen PS bzw. Drehomentwert beeindruckt werden soll) aber offensichtlich nicht bewußt:
1) Entscheidend für den Vortrieb ist zunächst einmal der Drehmoment am Reifen und nicht der an der Kurbelwelle - da haben eben Getriebe und Achsübersetzung auch noch ein Wörtchen mitzureden.
2) Selbst wenn ich einen wahnwitzigen Drehmoment auf den Reifen zaubern kann - irgendwann sagt der Reifen dann "ÄTSCH... ich kann gar nicht mehr Kraft auf die Straße bringen, es sei denn ihr macht mich 400mm oder noch breiter". Achslast mal Reibkoeffizient mal Auflagefläche ergeben nunmal eine maximal übertragbare Kraft - und diese sorgt bei einem 3-Tonnen Auto auch mit 1000Nm nur für einen (in Anbetracht der 4stelligen Drehmomentzahl) eher enttäuschenden Vortrieb
3) Weiterhin wichtig ist für eine geile Beschleunigung auch, daß der Drehmoment über einen weiten Drehzahlbereich hoch ist - ein großvolumiger Motor hat eben genau diese Eigenschaft. Ein Turbo-Motor mit 1000Nm (wenn's nicht gerade ein Bi-Turbo ist), bringt nur einen Drehmoment-Peak - für schnelles Beschleunigen muß dann entsprechend oft geschaltet werden. Dieses Schieben ohne Pause, wie wir es von unseren V8 kennen, wird ein Turbofahrer eher selten erleben.
Warum ist unsere C5 also so schnell...? Weil sie breite Schlappen hat, eine super Achslastverteilung wegen des Transaxle-Getriebes hat und vorallem auch ziemlich leicht ist.
Nun ja, es ist vielleicht doch etwas viel verlangt, daß ein Kunde alle diese Details wie Drehmoment, Gesamtübersetzung, Reifenbreite und Fahrzeuggewicht insgesamt betrachtet um zu erkennen, ob er vor sich eine Mondrakete hat oder nicht.
Immerhin... zumindest hat sich über die Jahre das Bewußtsein der Käufer dahin verändert, daß man begriffen hat, daß nicht PS sondern Drehmoment Grundvorraussetzung für Vortrieb ist.
Gruß,
Thomas