28.12.2010, 15:58
Einfach mal hier nachlesen, ist ein europäisches Thema.
https://www.bmu.de/erneuerbare_energien/.../40712.php
Hab von Anfang an nur Biokomponenten aus deutscher Produktion eingesetzt, da Palmöl im Diesel erhebliche Qualitätsprobleme verursacht und Ethanol aus Brasilien zu teuer ist. Ausserdem müssen wir bald die Biokraftstoffe der 2 Generation einsetzen.
https://www.bmu.de/erneuerbare_energien/.../40712.php
Hab von Anfang an nur Biokomponenten aus deutscher Produktion eingesetzt, da Palmöl im Diesel erhebliche Qualitätsprobleme verursacht und Ethanol aus Brasilien zu teuer ist. Ausserdem müssen wir bald die Biokraftstoffe der 2 Generation einsetzen.
Zitat:Original von clint
In D wird überwiegend Rapsöl verwendet. Palmöl weniger bis garnicht. Die Regierung hat eine Nachhaltigkeitsverordnung in Kraft gesetzt, welche die Nachhaltigkeit verwendeter Biokomponenten garantiert. Damit ist nix mit Regenwald und Affenmord...
Sehr kurzsichtig von Dir. Es geht nicht um Deutschland ,sondern um den Bedarf weltweit .Die Anbauflächen in Deutschland für Rapsöl sind verhältnismässig winzig und damit wird Rapsöl viel zu teuer. In Indonesien gibts Palmöl für einen Bruchteil dessen ,was Rapsöl kostet.
..eagl, in wlehcer Riehenfloge die Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, huaptschae der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party. Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party. Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.