05.02.2011, 15:02
Zitat:Original von Sharkey1807
Kann hier nur eine technische ANmerkung machen.
Kann wohl sein das Edelstahlschrauben nicht die Festigkeit von Stahlschrauben haben.
Brauchen sie aber auch nicht da nicht die Festigkeit wichtig sondern die Zähigkeit !
Edelstahl ist mehrfach schlag-, kerb- und zieh-fester als Stahlschrauben.
Genau aus dem Grund werden heute Schrauben auch nicht mehr komplett durchgehärtet sondern in vielen Fällen nur noch Oberflächengehärtet.
Verfahren hierzu sind:
- Flammhärten
- Einsatzhärten
- Induktivhärten
- Vakuumhärten
- Laserstrahlhärten
Edelstahl ist für alle Anwendungen wo Zähigkeit und Schlagfestigkeit wichtig sind immer den Vorzug zu geben. So eben auch im Autommobilbau.
Jetzt natürlich die Frage warum die Automibilhersteller dies nicht gleich so machen.
Relativ einfach, weil Edelstahlschrauben um einiges teurer sind und zweitens ein heutiges Auto meist nicht so alt wird wie eine Edelstahlschraube halten wird.
Da kann ich nicht ganz zustimmen. Wichtig ist die Einhaltung der Festigkeitsklasse, am Kfz. meisst 8.8.
Wenn man eine normale Schraube durch eine Edelstahlschraube ersetzt muss diese zwingend festigkeitsseitig die gleichen Voraussetzungen erfüllen, ansonsten kann man böse Überraschungen erleben. Was nützt einen ein zäher Edelstahl, wenn sich die Schraube schon dem Aufbringen des vorgeschriebenen Anzugsmomentes widersetzt und sich wie Kaugummi zieht.
Man stelle sich hier die katastophalen Folgen eines davonfliegenden Bremssattels vor!
Gruß
Ralf
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)
![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg)