06.02.2011, 14:12
Vor allem für einen Dreher mit gutem Draht zu einem Aluschweiß Onkel ...
Nein - ich spiele nicht auf die o.g. "Mexicanische Methode" an
Aber Felgenumbauten habe ich auch schon in den '80er für die Rennmopeten gemacht: da wurde das Nabeninnenleben der Zerspanung preisgegeben und neues Leben samt Lagerung eingepasst. Gut da stand jetzt kein Tüv - Mann daneben andererseits ist nach meinem Kenntnisstand die Felge heute noch im - mittlerweile historischen - Rennsport im Einsatz.
Nun wie auch immer, hier ging es ja auch um ABE und Co. Nun weiß ich nicht ob die Fa. SAT aus Euskirchen hier bekannt ist:
https://www.sat-autosport.de/eintragung/sat-felgen.php
aber wenn die nicht " aus dem Regal" weiterhelfen können ...dann kann man nur "Baukastenfelgen" nehmen, d.h. mehrteilige welche sich dann entsprechend kombinieren lassen.
Nein - ich spiele nicht auf die o.g. "Mexicanische Methode" an
Aber Felgenumbauten habe ich auch schon in den '80er für die Rennmopeten gemacht: da wurde das Nabeninnenleben der Zerspanung preisgegeben und neues Leben samt Lagerung eingepasst. Gut da stand jetzt kein Tüv - Mann daneben andererseits ist nach meinem Kenntnisstand die Felge heute noch im - mittlerweile historischen - Rennsport im Einsatz.
Nun wie auch immer, hier ging es ja auch um ABE und Co. Nun weiß ich nicht ob die Fa. SAT aus Euskirchen hier bekannt ist:
https://www.sat-autosport.de/eintragung/sat-felgen.php
aber wenn die nicht " aus dem Regal" weiterhelfen können ...dann kann man nur "Baukastenfelgen" nehmen, d.h. mehrteilige welche sich dann entsprechend kombinieren lassen.
Die Phantasten bewegen die Welt, nicht die Erbsenzähler!
https://www.schueller-metallbau.de/
https://www.schueller-metallbau.de/