26.02.2011, 17:28
Hallo Tthomas und Till,
hatte gestern keine Zeit zu antworten, möchte aber abschließend ein allerletztes Mal was zu Euren Postings sagen
Wer sich gelangweilt fühlt, soll hier aufhören weiter zu lesen
@ Thomas
Wenn deine Zora mit einer veränderten Leistungscharakteristik durch ein Nockenwellentuning bei 6600 einbricht, mußt Du dich nicht wundern ! Schau dir mein Leistungsdiagramm unter Till Leistungsm. Donaldson Filter an !! Mein Serienmotor hatte 527 PS bei 6250
und bei 6700 immer noch 520 PS und nach dem Tuning in etwa genauso ! Meine Z schaffte nach Garmin 257 und 257.5 mit PB
und bei 250 lagen 6800 an . Ich hatte Leistung bis obenhin. Deshalb waren meine 200-250 Zeiten auch kaum schlechter als deine
weil du schalten mußt ! Du kapierst das einfach nicht ! Ich lobe deine Wunderbox doch auch immer, sage doch nur, dass man mit einer Stoppuhr in Einzelfällen ,wenn man gute Daten ablesen kann, auch bis auf 1-2/10 auf ein vernünftiges Ergebnis kommt
Sollten wir uns irgendwann mal sehen, beweise ich es Dir und wir wetten um eine gute Flasche Whisky, okay ?
@ Till
Das mit der Genauigkeit auf 2 Stellen hintern Komma ist nicht seriös, da hast Du Recht. Mit dem Video hattest Du dich nur oberflächlich beschäftigt . An der betreffenden Stelle arbeitete das Gerät ganz ordentlich. Im Prinzip war wichtig zu erkennen, wenn gemessen wurde und ein Anzeigensprung zu einem beliebigen Zeitpunkt erfolgte,also aktualisiert wurde, wie genau der Wert dann war. Und da hatte ich aus 100 raus und einer angenommenen Beschl von 0.6 g immerhin in einem Zeitintervall 0.2 sec eine Genauigkeit von 2 km/h ermittelt . Der Edi hatte bei 98 reingetreten bei 108-110 in den 3. geschaltet, dabei fiel der Anzeigewert
auf 105 , später hat er dann bei 160 rum geschaltet, erkennt man auch auf der Anzeige, wenn man das schöne Video zerhackt im
0.3 sec Takt mehr bekomme ich über die Internetleitung nicht hin . Die Werte hatten sich sowohl bei 100 als auch bei 200 jeweils homogen weiterentwickelt und entsprachen den geltenden Beschleunigungen dort . Später im Mittelteil 4.30 min arbeitete das Gerät deutlich schlechter und die Werte hinkten deutlich hinterher, daher die großen Sprünge bei der Abtastung !
Und noch eine Ergänzung zur Leistung in der Höhe
Der Luftdruck hat einen stärkeren Einfluß auf die Leistung als die Temperatur, wegen der Wurzelfunktion
Die besten Vorraussetzungen für eine Super Zeit hat man da nicht
Hoffe Du findest ordentlich Leistung beim Thomas, der Edi hat ja schon gut vorgelegt !
Gruß Roger
hatte gestern keine Zeit zu antworten, möchte aber abschließend ein allerletztes Mal was zu Euren Postings sagen
Wer sich gelangweilt fühlt, soll hier aufhören weiter zu lesen
@ Thomas
Wenn deine Zora mit einer veränderten Leistungscharakteristik durch ein Nockenwellentuning bei 6600 einbricht, mußt Du dich nicht wundern ! Schau dir mein Leistungsdiagramm unter Till Leistungsm. Donaldson Filter an !! Mein Serienmotor hatte 527 PS bei 6250
und bei 6700 immer noch 520 PS und nach dem Tuning in etwa genauso ! Meine Z schaffte nach Garmin 257 und 257.5 mit PB
und bei 250 lagen 6800 an . Ich hatte Leistung bis obenhin. Deshalb waren meine 200-250 Zeiten auch kaum schlechter als deine
weil du schalten mußt ! Du kapierst das einfach nicht ! Ich lobe deine Wunderbox doch auch immer, sage doch nur, dass man mit einer Stoppuhr in Einzelfällen ,wenn man gute Daten ablesen kann, auch bis auf 1-2/10 auf ein vernünftiges Ergebnis kommt
Sollten wir uns irgendwann mal sehen, beweise ich es Dir und wir wetten um eine gute Flasche Whisky, okay ?
@ Till
Das mit der Genauigkeit auf 2 Stellen hintern Komma ist nicht seriös, da hast Du Recht. Mit dem Video hattest Du dich nur oberflächlich beschäftigt . An der betreffenden Stelle arbeitete das Gerät ganz ordentlich. Im Prinzip war wichtig zu erkennen, wenn gemessen wurde und ein Anzeigensprung zu einem beliebigen Zeitpunkt erfolgte,also aktualisiert wurde, wie genau der Wert dann war. Und da hatte ich aus 100 raus und einer angenommenen Beschl von 0.6 g immerhin in einem Zeitintervall 0.2 sec eine Genauigkeit von 2 km/h ermittelt . Der Edi hatte bei 98 reingetreten bei 108-110 in den 3. geschaltet, dabei fiel der Anzeigewert
auf 105 , später hat er dann bei 160 rum geschaltet, erkennt man auch auf der Anzeige, wenn man das schöne Video zerhackt im
0.3 sec Takt mehr bekomme ich über die Internetleitung nicht hin . Die Werte hatten sich sowohl bei 100 als auch bei 200 jeweils homogen weiterentwickelt und entsprachen den geltenden Beschleunigungen dort . Später im Mittelteil 4.30 min arbeitete das Gerät deutlich schlechter und die Werte hinkten deutlich hinterher, daher die großen Sprünge bei der Abtastung !
Und noch eine Ergänzung zur Leistung in der Höhe
Der Luftdruck hat einen stärkeren Einfluß auf die Leistung als die Temperatur, wegen der Wurzelfunktion
Die besten Vorraussetzungen für eine Super Zeit hat man da nicht
Hoffe Du findest ordentlich Leistung beim Thomas, der Edi hat ja schon gut vorgelegt !
Gruß Roger