15.03.2011, 18:48
ich hab das mal versucht, von der beifahrerseite reinzugreifen.
leider seh ich dann nur meine eigenen finger hinter dem radio auftauchen :)
weiter runter komm ich mit der technik nicht. da komm ich weiter runter, wenn ich direkt in
die radio ausbuchtung reinlange (und vorher das radio rausnehme).
so klappts also nicht.
ich hab auch mal den teppich im beifahrerraum hochgehoben seitlich, aber da ist absolut kein durchkommen. man kann zwar den teppich abschrauben, aber die schwarze seitenwand wohl nicht.
weiter zur zweiten idee mit der wurfantenne.. gegeben dem fall, dass ich die irgendwie ans radio hintendran bekomme, würde es reichen das kabel durch die mittelkonsole neben der gangschaltung her langzulegen, oder hat man dann schlechten empfang, weil die antenne nicht offen liegt ?
ich könnte mir einfach so einen din stecker kaufen, der passt ja hinten dran, und dann ein kabel mit 75 ohm widerstand (ukw fm) dranlöten und im auto längs verlegen nach hinten, müsste doch funktionieren ?
https://www.ts-audio.de/fg_ETT1537807.html
der iso stecker auf din buchse hinten ist noch drin im radio: https://www.amazon.de/C-Quence-Antennena...pd_cp_ce_2
es gibt auch eine komplettlösung zum anschliessen an die heckscheibenheizung:
https://www.luedeke-elektronic.de/produc...staer.html
aber anscheinend braucht so ein antennenkabel strom ? oder funktioniert das nur besser, wenn ein strom durch das kabel fliesst ?
und wozu dient der eingebaute verstärker, den braucht man doch eigentlich nur für langwelle und nicht für ukw fm ?
oder alternativ das hier einfach anschliessen und in die mittelablage legen ?
https://www.luedeke-elektronic.de/produc...FM-AM.html
oder ich kauf mir einfach so eine neue 5 cm antenne mit kabel und steck die bei bedarf (autokino) hinten ans radio und leg sie durch die mitte in den kofferraum.
ich denke das wär die einfachste lösung. eine scheibenantenne sieht auch nicht schön aus und ich brauch ja auch nur einmal im monat die antenne.
leider seh ich dann nur meine eigenen finger hinter dem radio auftauchen :)
weiter runter komm ich mit der technik nicht. da komm ich weiter runter, wenn ich direkt in
die radio ausbuchtung reinlange (und vorher das radio rausnehme).
so klappts also nicht.
ich hab auch mal den teppich im beifahrerraum hochgehoben seitlich, aber da ist absolut kein durchkommen. man kann zwar den teppich abschrauben, aber die schwarze seitenwand wohl nicht.
weiter zur zweiten idee mit der wurfantenne.. gegeben dem fall, dass ich die irgendwie ans radio hintendran bekomme, würde es reichen das kabel durch die mittelkonsole neben der gangschaltung her langzulegen, oder hat man dann schlechten empfang, weil die antenne nicht offen liegt ?
ich könnte mir einfach so einen din stecker kaufen, der passt ja hinten dran, und dann ein kabel mit 75 ohm widerstand (ukw fm) dranlöten und im auto längs verlegen nach hinten, müsste doch funktionieren ?
https://www.ts-audio.de/fg_ETT1537807.html
der iso stecker auf din buchse hinten ist noch drin im radio: https://www.amazon.de/C-Quence-Antennena...pd_cp_ce_2
es gibt auch eine komplettlösung zum anschliessen an die heckscheibenheizung:
https://www.luedeke-elektronic.de/produc...staer.html
aber anscheinend braucht so ein antennenkabel strom ? oder funktioniert das nur besser, wenn ein strom durch das kabel fliesst ?
und wozu dient der eingebaute verstärker, den braucht man doch eigentlich nur für langwelle und nicht für ukw fm ?
oder alternativ das hier einfach anschliessen und in die mittelablage legen ?
https://www.luedeke-elektronic.de/produc...FM-AM.html
oder ich kauf mir einfach so eine neue 5 cm antenne mit kabel und steck die bei bedarf (autokino) hinten ans radio und leg sie durch die mitte in den kofferraum.
ich denke das wär die einfachste lösung. eine scheibenantenne sieht auch nicht schön aus und ich brauch ja auch nur einmal im monat die antenne.
104.2 dB
