21.03.2011, 19:35
@RainerR + Struppi
Ich kann eure Politikverdrossenheit und euer Dauernörgeln an den Politikern
ein Stück weit nachvollziehen. Aber im Fall E10 ist es einfach so, daß speziell
die deutsche Autoindustrie (und somit auch ein beträchtlicher Teil an Arbeitsplätzen)
ein Flottenverbrauchsproblem durch das vorwiegende "Premiumangebot" hat.
Die Einführung von E10 hilft politisch(nicht unbedingt praktisch), diesen Flottenverbrauch zu senken. Somit erfolgt ein Schutz unserer Autoindustrie, die ansonsten ganz ordentlich
Strafe für das Nichterreichen der Zeile berappen muß. (Rate mal, wer dies dann wieder zu zahlen hat.....)
Eigentlich nicht schlecht, hilft aber nur bedingt; das permanente Downsizen geht weiter.
Die Verbräuche müssen runter.
Sei also froh, daß du noch einen V8 mit dickem Hubraum fährst, künftig wird dies
ohne Strafsteuer nicht mehr möglich sein. Siehe z.B.NOVA in Ö.
Fazit: Umweltschutz kostet halt Geld, und zwar unseres.
Aber das sollte uns eine sauberere Umwelt Wert sein.
Ich kann eure Politikverdrossenheit und euer Dauernörgeln an den Politikern
ein Stück weit nachvollziehen. Aber im Fall E10 ist es einfach so, daß speziell
die deutsche Autoindustrie (und somit auch ein beträchtlicher Teil an Arbeitsplätzen)
ein Flottenverbrauchsproblem durch das vorwiegende "Premiumangebot" hat.
Die Einführung von E10 hilft politisch(nicht unbedingt praktisch), diesen Flottenverbrauch zu senken. Somit erfolgt ein Schutz unserer Autoindustrie, die ansonsten ganz ordentlich
Strafe für das Nichterreichen der Zeile berappen muß. (Rate mal, wer dies dann wieder zu zahlen hat.....)
Eigentlich nicht schlecht, hilft aber nur bedingt; das permanente Downsizen geht weiter.
Die Verbräuche müssen runter.
Sei also froh, daß du noch einen V8 mit dickem Hubraum fährst, künftig wird dies
ohne Strafsteuer nicht mehr möglich sein. Siehe z.B.NOVA in Ö.
Fazit: Umweltschutz kostet halt Geld, und zwar unseres.
Aber das sollte uns eine sauberere Umwelt Wert sein.