Hallo liebe Freunde,
Tja warum ein neuer Kühler?
Also ich habe mir in diesem Jahr einen P600B Ati Procharger mit Ladeluftkühler (10PSI Boost) zugelegt und samt Zubehör (2. Benzinpumpe, Benzindruckregler, separate Breitbandlambdasonde etc..) eingebaut. Der Anbau an meinen L98 war zwar unkompliziert, hat aber wesentlich länger gedauert als beabsichtigt (3 Tage). Im Ergebnis wesentlich höheres Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich, so dass ich Angst habe wenn das TH700 bei Vollgas in den 2. Gang schaltet... Zur Standfestigkeit kann ich noch keine Angaben machen da ich ja nur Saisonkennzeichen habe und nun Winterruhe angesagt ist. Fakt ist:
- enorm gestiegene Klopfneigung
- Maschine wird zu heiss (zu geringer Luftdurchsatz)
- starkes Geräusch des Superchargers bei Leerlauf (rattert)
- ständig durchdrehende Räder
Die Klopfneigung konnte ich durch ein ab 3000 rpm modifiziertes Zündkennfeld beseitigen.
Jetzt fehlt noch der vergrösserte Kühler. Es geht hier um einen zweireihigen Aluminiumkühler der mindestens 6 cm dick ist, die zusätzliche Kühlleitung für das Th700 hat und an Stelle des Originalen reinpasst.
Ich habe jetzt sechs Wochen recherchiert und konnte einfach keine deutsche Firma finden die so etwas herstellt. In den Staaten liefert "Ron Davis Radiators" solche Kühler. Dazu kommen dan wieder die Üblichkeiten: Zoll, EinfuhrUSt, Transport und was mache ich wenn es nicht passt? Die Amis sind ja leider nicht so berühmt für Ihre Passgenauigkeit...
Kann mir hier jemand einen guten Kühlerbauer empfehlen?
Dankbare Grüße aus Berlin
Marco
PS Ich bin ein Trottel und habe den Beitrag leider im verkehrten Forum eingestellt, kann den bitte jemand verschieben? Vielen Dank!
Tja warum ein neuer Kühler?
Also ich habe mir in diesem Jahr einen P600B Ati Procharger mit Ladeluftkühler (10PSI Boost) zugelegt und samt Zubehör (2. Benzinpumpe, Benzindruckregler, separate Breitbandlambdasonde etc..) eingebaut. Der Anbau an meinen L98 war zwar unkompliziert, hat aber wesentlich länger gedauert als beabsichtigt (3 Tage). Im Ergebnis wesentlich höheres Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich, so dass ich Angst habe wenn das TH700 bei Vollgas in den 2. Gang schaltet... Zur Standfestigkeit kann ich noch keine Angaben machen da ich ja nur Saisonkennzeichen habe und nun Winterruhe angesagt ist. Fakt ist:
- enorm gestiegene Klopfneigung
- Maschine wird zu heiss (zu geringer Luftdurchsatz)
- starkes Geräusch des Superchargers bei Leerlauf (rattert)
- ständig durchdrehende Räder
Die Klopfneigung konnte ich durch ein ab 3000 rpm modifiziertes Zündkennfeld beseitigen.
Jetzt fehlt noch der vergrösserte Kühler. Es geht hier um einen zweireihigen Aluminiumkühler der mindestens 6 cm dick ist, die zusätzliche Kühlleitung für das Th700 hat und an Stelle des Originalen reinpasst.
Ich habe jetzt sechs Wochen recherchiert und konnte einfach keine deutsche Firma finden die so etwas herstellt. In den Staaten liefert "Ron Davis Radiators" solche Kühler. Dazu kommen dan wieder die Üblichkeiten: Zoll, EinfuhrUSt, Transport und was mache ich wenn es nicht passt? Die Amis sind ja leider nicht so berühmt für Ihre Passgenauigkeit...
Kann mir hier jemand einen guten Kühlerbauer empfehlen?
Dankbare Grüße aus Berlin
Marco
PS Ich bin ein Trottel und habe den Beitrag leider im verkehrten Forum eingestellt, kann den bitte jemand verschieben? Vielen Dank!