08.05.2011, 20:31
Und noch eine Frage von mir,
welchen Widerstand hat der Wasser-Temperatursensor?
Er wird auf der Beifahrerseite vorn neben dem Öleinfüllstutzen in die Spinne geschraubt. Da bei mir die Temperaturanzeige immer schwankt, habe ich mir einen neuen zugelegt und heute getestet. Bei 100°C wurden nur 100 F angezeigt, allerdings geht die Anzeige dann gleichmäßig zurück, wenn sich der Sensor abkühlt. Der noch eingebaute alte Sensor schwankt mit der Anzeige immer zwischen 100F und 140F, fällt gern aber auch ganz aus.
Wenn der Sensor zu hoch anzeigen würde, könnte ich die Anzeige mit einem Potentiometer nach unten anpassen, bei zu niedriger Anzeige fällt mir aber nichts zu Anpassung ein.
Die Temperatur des Motors überprüfe ich übrigens regelmäßig mit einem IR-Messgeräte. Am Kühlwasseranschluss habe ich bisher höchstens 90°C gemessen.
tschüß
Matthias
welchen Widerstand hat der Wasser-Temperatursensor?
Er wird auf der Beifahrerseite vorn neben dem Öleinfüllstutzen in die Spinne geschraubt. Da bei mir die Temperaturanzeige immer schwankt, habe ich mir einen neuen zugelegt und heute getestet. Bei 100°C wurden nur 100 F angezeigt, allerdings geht die Anzeige dann gleichmäßig zurück, wenn sich der Sensor abkühlt. Der noch eingebaute alte Sensor schwankt mit der Anzeige immer zwischen 100F und 140F, fällt gern aber auch ganz aus.
Wenn der Sensor zu hoch anzeigen würde, könnte ich die Anzeige mit einem Potentiometer nach unten anpassen, bei zu niedriger Anzeige fällt mir aber nichts zu Anpassung ein.
Die Temperatur des Motors überprüfe ich übrigens regelmäßig mit einem IR-Messgeräte. Am Kühlwasseranschluss habe ich bisher höchstens 90°C gemessen.
tschüß
Matthias