23.11.2003, 17:51
Hallo SumSum
habe mir diese Methode zum Anheben auch so überlegt, ist - wenn man nicht
zufällig eine 3m hohe Garahe hat um einen Lift montieren zu können - die wohl
einzige funktionierende Lösung.
Ich hatte nur noch keine zündende Idee für die Unterlegeplatten. Schliesslich
sollen diese ja nicht Tonnen wiegen.
Ich dachte an eine Grösse von 40cm x 40cm und eine Dicke von max. 10cm.
Ich frage mich allerdings immer noch ein wenig, wie stabil die ganze Sache ist,
wenn die Vette 50 - 60cm angehoben ist. Nicht dass da noch was passiert.
Mir graut schon wenn ich mir das auch nur vorstelle.
Trotzdem, Doppelbodenplatten ist genial !!!
- Wo kriegt man die Dinger und was bezahlt man für den Luxus ??
- Wie gross sind die normalerweise ??
Mit anhebenden Grüssen
habe mir diese Methode zum Anheben auch so überlegt, ist - wenn man nicht
zufällig eine 3m hohe Garahe hat um einen Lift montieren zu können - die wohl
einzige funktionierende Lösung.
Ich hatte nur noch keine zündende Idee für die Unterlegeplatten. Schliesslich
sollen diese ja nicht Tonnen wiegen.
Ich dachte an eine Grösse von 40cm x 40cm und eine Dicke von max. 10cm.
Ich frage mich allerdings immer noch ein wenig, wie stabil die ganze Sache ist,
wenn die Vette 50 - 60cm angehoben ist. Nicht dass da noch was passiert.
Mir graut schon wenn ich mir das auch nur vorstelle.
Trotzdem, Doppelbodenplatten ist genial !!!
- Wo kriegt man die Dinger und was bezahlt man für den Luxus ??
- Wie gross sind die normalerweise ??
Mit anhebenden Grüssen