27.11.2003, 00:46
Hallo,
ich bin neu hier und kein Computerfreak, sorry, kenne mich aber in der GM-Technik ein bißchen aus, weil 10 Jahre Erfahrung mit GM-NAV, warum darf ich leider nicht sagen.
Die preiswerteste Lösung für das Lichtproblem sind Kabel mit 2,5 Querschnitt von der Batterie an die Scheinwerfer, die Schaltung gesteuert über ein Arbeitsstromrelais mit den vorhandenen armseligen 0,75 Kabelquerschnitten, sie serienmäßig verbaut werden.
In Verbindung mit den verbesserten H4-Birnen von Phillips hat man dann das Ergebnis, daß man auf asphaltierter schwarzer Fahrbahn bei Regen noch etwas sieht.
Wesentlich hilfreicher ist natürlich ein BMW oder Mercedes mit Xenon-Licht, der hinter einem fährt, dann kann man außer der Fahrbahn seinen eigenen Schatten bewundern.
Gruß Bernd
P.S. Ich habe gesehen, daß ein "Stader" Mitglied ist, als mitfühlender Mensch würde ich gern wissen, wer er ist, weil ich in St.ade geboren bin, keine Diskriminierung bitte!
ich bin neu hier und kein Computerfreak, sorry, kenne mich aber in der GM-Technik ein bißchen aus, weil 10 Jahre Erfahrung mit GM-NAV, warum darf ich leider nicht sagen.
Die preiswerteste Lösung für das Lichtproblem sind Kabel mit 2,5 Querschnitt von der Batterie an die Scheinwerfer, die Schaltung gesteuert über ein Arbeitsstromrelais mit den vorhandenen armseligen 0,75 Kabelquerschnitten, sie serienmäßig verbaut werden.
In Verbindung mit den verbesserten H4-Birnen von Phillips hat man dann das Ergebnis, daß man auf asphaltierter schwarzer Fahrbahn bei Regen noch etwas sieht.
Wesentlich hilfreicher ist natürlich ein BMW oder Mercedes mit Xenon-Licht, der hinter einem fährt, dann kann man außer der Fahrbahn seinen eigenen Schatten bewundern.
Gruß Bernd
P.S. Ich habe gesehen, daß ein "Stader" Mitglied ist, als mitfühlender Mensch würde ich gern wissen, wer er ist, weil ich in St.ade geboren bin, keine Diskriminierung bitte!
B. H. K.