17.06.2011, 13:29
Zitat:Wenn jemand mal dieses Tabuthema anreissen will, wäre das sicherlich für den einen oder anderen Forumsteilnehmer interessant
Gruss Harro
Ich wüßte jetzt nicht wieso das ein Tabuthema sein sollte. Wer sein Auto Leistungs steigert und die notwendigen Teile nicht dafür ausreichend dimensioniert ist doch selber schuld - oder?
Ich glaube, dass ein Umbau mit 25-30% vertretbar ist, solange nicht ständig die Leistung abgerufen wird. Zumindestens fahren viele die ich kenne ganz gut damit.
Wird das Auto dementsprechend bewegt, sollte auch der Rest passen. Die ca. 20kg für die verstärkten Teile sind dann auch vertretbar.
Gruß Bernd
WMS Zerspanungstechnik
Der innovative Spezialist für Großteilefertigung/Lohnfertigung im Bereich CNC-Drehen, Fräsen und Rundschleifen bei München
Weitere Infos: www.wms-zerspanungstechnik.de
Der innovative Spezialist für Großteilefertigung/Lohnfertigung im Bereich CNC-Drehen, Fräsen und Rundschleifen bei München
Weitere Infos: www.wms-zerspanungstechnik.de