@ace
Zitat:Die vorteile wie ich sie im moment sehe, sind allerdings nicht so gross dass ich mich um meinen Veteranen stempel kämpfen würde
Tja, nicht wenn Du wie ich im Abzockerkanton Numero uno lebst.
Für das einlösen eines 7L Autos darfst Du in Luzern bereits mal schlappe Fr.1500.-/Jahr an Steuer cashen. Wenn Du die heute gültige Abgasnorm nicht erreichst, gibts nochmal 30% Strafsteuer auf die Grundsteuer. Diese Strafsteuer kannst Du bei einem Fahrzeug ohne Kat nur mit dem Veteraneneintrag umgehen.
Den Veteranen musst du nur alle 6Jahre vohrführen. Ohne Veteran sinds alle 2 Jahre.
Bei dem ganzen Brimborium wegen der Pipes wäre ich schon froh, wenn ich nicht alle 2 Jahre diesen Horror durchmachen müsste

Laut Alex von ACP sei das Ganze beim nächsten mal nicht mehr so Aufwändig. Es geht nun eben darum die Sidepipes UND den Veteran in die Fahrzeugpapiere eintragen zu lassen. Wenn das geschafft ist wird später auch keine Lärmmessung mehr gemacht. Der Wagen muss bei der nächsten Kontrolle einfach ungefähr nach 82dB klingen.
Das Ganze würde nun noch etwa 600.- Kosten, um die 2,5 dB noch weg zu bekommen.
Gemäss ACP besässe ich dann wohl die einzige C3 mit eingetragenen S-Pipes und Vetraneneintrag in der Schweiz.
Aber eben.....
Der Kaufvertrag wurde inzwischen 2 mal auf Wunsch des Verkäufers abgeändert. Immer habe ich nachgegeben. Es geht nun zwar nur um 600 Piepen bis zum Ziel, aber ich will das Auto ab Kontrolle und zum festgelegten Kaufpreis.
Wenn das Ganze den Bach runter geht , ist das Thema Corvette für mich in diesem Leben endgültig vorbei.
P.s. Die Garage ACP ist NICHT der Verkäufer. Ich will keinen falschen Eindruck erwecken.
Der Wagen wird dort nur für die Kontrolle hergerichtet.
@FtJ
ääähmm, Frage....wie sieht ein offener Luftfilter aus....und wie der "normale"???
Hätte ein Foto vom Motorraum, aber das ist aus der Kaufanzeige und wurde vom Verkäufer gemacht. Darf ich das hier einstellen, oder verletze ich damit Urheberrechte?
Zu den gegebenheiten der Messanlage.
Ich hoffe schon, dass die Beamten hier korrekt ans Werk gehen. Evtl wäre es Kontraproduktiv die Prüfer darauf anzusprechen. Man weiss ja nie, ob sich da einer sofort auf den Schlips getreten fühlt.
Gruss Patrick