28.06.2005, 17:09
Sabine ist jedes Wochenende da, wenn der Ring für die Öffentlichkeit geöffnet ist.
Holla, die Waldfee sag ich nur...
Holla, die Waldfee sag ich nur...
Schalten in Kurven
|
28.06.2005, 17:09
Sabine ist jedes Wochenende da, wenn der Ring für die Öffentlichkeit geöffnet ist.
Holla, die Waldfee sag ich nur...
28.06.2005, 17:11
Hi Birger,
wenn ein Fahrzeug im Grenzbereich mit konstanter Geschwindigkeit um die Kurve fährt, muss der Reifen zur Gänze Seitenführungskräfte übertragen. Wenn jetzt aufgrund eines Schleppmoments der Automatik auch noch Längsführungskräfte (neg. Beschleunigung) hinzukommen, reduziert dies das Ausmaß der möglichen Seitenführungskräfte und der Hinterreifen fängt an zu rutschen. -> Fahrzeug bricht aus -> möglicher Abflug. Die Problematik des Schaltens in der Kurve gibt es übrigens nicht nur bei der Automatik sondern auch beim manuellen Schaltgetriebe. Hier werden im Idealfall die Schleppmomente beim Zurückschalten durch richtig dosiertes Zwischengas verhindert, da ansonsten ebenfalls der oben beschriebene Effekt eintritt. Wenn beim Einlenken alle Schaltvorgänge beendet sind, wird das Leben in der Kurve etwas einfacher. Bei einer Fahrweise derart hart an der Grenze nähme ich auch bei einem Automatik-Auto den Gang immer manuell, um vor einer unliebsamen Überraschung gefeit zu sein. Gruß JR ![]() Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
28.06.2005, 17:14
Sie kennt das.... ist ja auch als "Privatkrankenschwester"
![]() Schließlich muß sie ja auch laut einer ihrer ehemaligen Freundinnen (Betonung liegt auf ehemalig) "für meine Prollkarre anschaffen gehen" Aber danke für die Tipps. Werden wenn es möglich ist dann auch mit ihr fahren. Gruß Birger ![]()
28.06.2005, 17:14
Hallo Jürgen,
Deine Beschreibung ist in Teilen durchaus richtig, aber: In dem Moment wo Du die Kupplung tritts, geht der Handschalter schon weg, wenn Du im Grenzbereich bist. Da nützt auch kein Gasgeben mehr was - sobald der Kraftfluß weg ist, ist das Fahrzeug weg. Meinem Onkel ist genau das bei seiner MM6 C5 passiert. Er war in einer schnellen Kurve (Ende 3. Gang) und wollte in den 4. Gang kurz vorm Kurvenausgang schalten. Ist schön abgeflogen - ich habe das Ganze auch noch als Video hier, kommt auf meine Homepage in den nächsten Tagen. Zum Thema Automatik - ich möchte bezweifeln, dass das 4L60E im Grenzbereich wirklich schaltet. Ein G-Meter hat doch eigentlich jede AT...oder?
28.06.2005, 17:20
Hallo Johannes,
muss ja so sein, da mit Treten der Kupplung das Fahrzeug nicht mehr angetrieben wird und damit langsamer wird -> es entstehen Längsführungskräfte -> Betrag der übertragbaren Seitenführungskräfte verringert sich -> zu übertragende Seitenführungskräfte bleiben gleich -> es entsteht ein Delta ![]() Dann kommt noch die Gewichtsverlagerung durch den Lastwechsel dazu -> trompetet vermutlich noch ins gleiche Rohr -> ... und tschüss! mit physikalischem Gruß JR ![]() Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
28.06.2005, 17:21
Zitat:Original von J.M.G. Das wäre mal eine interessante Untersuchung..... Eventuell werden auch die ABS Sensoren mit eingerechnet? ![]()
28.06.2005, 17:27
Zitat:Original von Frank the Judge Aufpassen mit deine fakten hier ![]() Sabine ist ja grundsätzlich IMMER am Ring da Sie in mitte Nürburg wohne und ihre mutter eine der grösste hotels/restaurants da betreiben aber es gibts zur zeit mindesten 4 regelmässige taxifahrer und du kann "nie" wissen welche beim jeden fahrt hintern lenkrad sitzt. Gibts übrigens noch eine weibliche Taxifahrer aber Sie sind mehr für empfindliche leute, wenns sein muss kann ich euch ja auch Sabines handynr geben "für alle fälle" ![]()
28.06.2005, 17:39
Ja bitte...... Scheint ne Menge Masochisten hier zu geben.......
![]() Hier ein Video der Protagonistin...... https://carfreaks.b0nk.net/200209_Sabine.WMV
Gruss,
Frank
28.06.2005, 17:53
Zitat: In dem Moment wo Du die Kupplung tritts, geht der Handschalter schon weg, wenn Du im Grenzbereich bist. Da nützt auch kein Gasgeben mehr was - sobald der Kraftfluß weg ist, ist das Fahrzeug weg Da möchte ich doch wiedersprechen. Wenn Du im Grenzbereich bist und Du nur die Kupplung trittst, bricht deswegen nicht das Fahrzeug weg. Im Gegenteil, Du hast dann sogar noch etwas mehr Reserven im Kurvenbereich, wenn Du den Kraftfluss wegnimmst. Ich war letzten Freitag auf einem ADAC-Fahrsicherheitstraining, dort wurde es durchgenommen und auch in der Praxis getestet. Ich hatte eine Kurve gefahren und mein Fahrzeug schob dann schon ganz leicht über die Vorderräder, ich trat dann die Kupplung, wie ich es vom Trainer gelernt hatte und mein Fahrzeug fing sich wieder ein. Also wenn Du in einer Kurve die Kupplung trittst und nicht bremst oder sonstiges, dann bleibt der Wagen auch in der Spur, es sei denn, Du bist eh schon weit über den Grenzbereich gewesen.
28.06.2005, 18:08
Das ist falsch. Wir reden hier vom Grenzbereich, d.h. das Fahrzeug schiebt schon leicht über alle 4 Räder durch die Kure, weit jenseits der 100 km/h, also genau da, wo die C5 mit dem Heck langsam leicht wird - wegen fehlender Abtriebshilfen. Und da wird der C5 Arsch sowas von leicht, wenn Du die Kupplung trittst - da hat der ADAC einfach keine Ahnung, bzw.: Die wollen Otto Normalfahrer sicher von A nach B birngen. Bei Sportfahrern wird allerdings genau das propagiert, was ich geschrieben habe: Nie im Grenzbereich der Kurve die Kupplung treten sondern immer unter Last durch die Kurve.
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Wann schalten für optimalste Beschleunigung | alm-öhi | 30 | 8.145 |
05.10.2005, 16:52 Letzter Beitrag: J.M.G. |