Was haltet ihr von dieser C5?
#11
Hallo Henning. Standartfahrwerk und F45 nehmen sich nix. Am Besten für die Straße ist wohl eindeutig das F55 laut Car & Driver. Am Besten zum schnellen Fahren ist das Z51 Sportpaket inkl. FE3. Das F45 taugt auch nach einhelliger Meinung in den diversen Foren nix. Die Sprungneigung der Hinterachse wird nicht vermindert (das macht nur das F55) womit sich kein höherer Alltagsnutzen ergibt. Im sportlichen Bereich bremst das Fahrwerk die Unterfederung und die viel zu zierlichen Stabis ein. Und im Gegensatz zur C6 wirkt das Z51 in der C5 nie zu hart (und ich komme aus der Stadt mit den schlechtesten Straßen).

Für mich (und viele Andere, siehe Verkaufsanzeigen F45-Dämpfer) war das F45 ein absolutes K.O.-Kriterium.

P.S.: Das das Standardfahrwerk nix taugt hat doch GM selbst 2002 eingeräumt (indem Z51 Serie wurde und FE1 nicht mehr erhältlich war).
  Zitieren
#12
Ohne den Unfallschaden wäre der Preis in etwa ok.... Feixen
Naja, ok, nicht ganz.

Pro:
Seltenes Coupe mit Schaltung und in schönen Farben ! Yeeah!
Scheint eine neue Batterie eingebaut zu sein.

Contra:
Unfallschaden + Magnesiumfelgen = haarsträubend
Bekanntermassen sind diese Felgen insbesondere bei kleinen Schäden bruchgefährdet.
Würde die bei der kleinsten Schramme auf jeden Fall tauschen lassen. Ggf. gegen nicht-Magnesium, je nach Geschmack. Fahrtechnisch bringen sie wohl keinen Vorteil, weil scheinbar nicht leichter als die Alus.
Ansonsten sind Unfallschäden bei den vielen Alu Teilen schon kritisch weil Reparaturen nicht ohne weiteres möglich und Schäden ggf. nicht auf den ersten Blick erkennbar. Würde mir das Fahrwerk (inkl. Achsen) auf jeden Fall sehr kritisch anschauen bzw. vermessen !
Wie sieht es mit den Rückrufaktionen aus ? Ich kann keine Aufkleberchen erkennen.
Ansonsten: wie oben schon geschrieben - älteres US Modell ohne Z06 Bremsen etc.

[offtopic]
Zitat:Am Besten für die Straße ist wohl eindeutig das F55 laut Car & Driver
Jawoll !!! OK!
[/offtopic]
Gruß, Alex
~~~~~~~~~
Initiative leise Fahrzeuge: Hubraum statt pfeifender Turbo-Lader !!!
  Zitieren
#13
Zitat:Original von AlexStgt
Contra:
Unfallschaden + Magnesiumfelgen = haarsträubend
Bekanntermassen sind diese Felgen insbesondere bei kleinen Schäden bruchgefährdet.

Jetzt bin ich aber neugierig. Habe eben in diesem Forum und im US-Forum gesucht. Nicht einen einzigen Thread über gebrochene Magnesiumfelgen gefunden. Dafür aber 18 Fälle von gebrochenen 2001-2004er Alufelgen (besonders die polierten). Die 2000der scheinen trotz optisch identischem Design nicht betroffen.

Zitat:Fahrtechnisch bringen sie wohl keinen Vorteil, weil scheinbar nicht leichter als die Alus.

Wenn da mal nicht der Hund begraben liegt. Heißt nämlich auch: Alufelgen sind unterdimensioniert oder Mag sind überdimensinioert.

Zitat:[offtopic]
Zitat:Am Besten für die Straße ist wohl eindeutig das F55 laut Car & Driver
Jawoll !!! OK!
[/offtopic]

Zum Heizen aber bitte FE4 mit anständigen Reifen. Dann klappt es auch mit dem Porsche!
  Zitieren
#14
Hallo Wilfried,

an das Auto ginge ich nur mit ziemlich spitzen Fingern dran.

Die Bemerkungen zur Unfallreparatur und die fehlende Seitenzierleiste deuten eher auf Pfusch hin.

Das Modelljahr dürfte vor 2002 liegen, da das Auto nicht die roten Bremssättel hat, die ab 02 serienmäßig waren.

Das F45-Fahrwerk mit seiner elektrischen Verstellbarkeit taugt in meinen Augen nichts - da stimme ich Johannes voll zu. Mit dem Schalter kann man lediglich etwas in der Zugstufe der Dämpfer herumfummeln; für eine artgemäße Bewegung taugt keine der Einstellungen. Da sind Z51 oder FE4 wirklich um Längen besser (F55 bin ich noch nicht gefahren).

Das Problem bei den Magnesiumfelgen ist, dass man Schäden nicht ausbessern kann, da untendrunter das Material weiter Schaden nimmt. In Verbindung mit den Aussagen zur Unfallreparatur wäre hier auch größte Vorsicht angebracht. Dazu kommt noch, dass sie in der Ersatzbeschaffung sehr sehr teuer sind.

Mir wären das insgesamt zu viele Imponderabilien und ich denke, dass es eine Menge Autos mit besserem Chance-/Risiko-Verhältnis auf dem Markt gibt.

Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
#15
Zitat:Original von JR
Das Modelljahr dürfte vor 2002 liegen, da das Auto nicht die roten Bremssättel hat, die ab 02 serienmäßig waren.

Nicht notwendigerweise. Z06-Bremsanlage haben neben den Z06 (2001-2004) nur die 2002-2004er EU-C5. Die US C5 hatte weiterhin die Standart-C5-Anlage (also keine roten Sättel).
  Zitieren
#16
Danke, wieder was gelernt!

huldigen

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
#17
Wobei die Unterschiede Z06 vs. Normalbremse auch marginal sind:

Bremssättel: Rot pulverbeschichtet mit etwas größeren Kühlrippen
Bremsbeläge: Ohne Keramikanteil und weicher
Bremsscheiben: Heavy Duty (was auch immer das heißen mag)

Da die meisten GM-Werkstätten aber eh zu blöd sind die HD Bremsbeläge und -Scheiben zu bestellen, fahren die meisten EU-C5 nach dem Bremsenservice wieder mit der Standartanlage durch die Gegend...
  Zitieren
#18
Ein Bekannter hat sich die C5 angeschaut und ist beim Blick unter die Haube fast in Ohnmacht gefallen.
Der Wagen soll sehr schlecht repariert sein,die Scheinwerfer nur provisorisch befestigt.
Der Wagen ist vor ca.3 Wochen in den neuen Bundesländern für 22.900,- angeboten worden .
Der Hinweis auf den Unfall und den Reparaturstau ehrt den Verkäufer wiederum.
Dagegen!
Mail an Corvetteproject klicke hier

Corvetteproject

Telefon     02406 9247240
E-Mail       info@corvetteproject.de
Öffnungszeiten Mo-Fr
09:00 bis 12:30 und von 14:00 bis 17:30
  Zitieren
#19
Zitat:Da die meisten GM-Werkstätten aber eh zu blöd sind die HD Bremsbeläge und -Scheiben zu bestellen, fahren die meisten EU-C5 nach dem Bremsenservice wieder mit der Standartanlage durch die Gegend...

. . . und erwiesenermassen auch keinen Unterschied bei den Bremsleistungen macht . . .

Grüße

Jochen
  Zitieren
#20
Vielen Dank an alle! Prost!

Diese Anfrage war genau 24.500 € wert, die ich mit eurer Hilfe jetzt immer noch zur Verfügung habe. Feixen


Einerseits schade, da eine C5 genau in dieser Konfiguration meinen Vorstellungen sehr nahe gekommen ist.
Andererseits toll, daß ich hierbei nicht ins sprichwörtliche Klo gegriffen habe.


Da meine Vorliebe in Bezug auf C5 (Schalter, Coupe) und der anvisierte Preisrahmen von 20.000 - 30.000 € somit bekannt ist, würde ich mich freuen, wenn die Suche mit eurer Hilfe irgendwann zum Erfolg führt.

Angebote und Hinweise aus diesem Kreis sind jederzeit herzlich willkommen.
Es dürfen auch ruhig Offerten sein, die ev. erst im nächsten Jahr realisiert werden sollen.


Da ich in Bezug auf die C5 noch recht "grün" bin, kann auch der banalste Tipp für mich wertvoll sein.



Gruß
Wilfried
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  C3: Wie findet ihr diese Angebote? Daedalus 3 5.547 24.06.2018, 09:30
Letzter Beitrag: 78er_pace
  Was haltet ihr von der? xt500hj61 32 14.551 28.07.2017, 15:45
Letzter Beitrag: woodapple
  C3 aus USA, was haltet ihr davon Josn 10 5.731 21.06.2017, 06:00
Letzter Beitrag: Carioca83
  Was haltet Ihr von dieser C5 Convertible- auf Z06 umgebaut turntablefreak 9 6.032 17.12.2016, 15:11
Letzter Beitrag: andree
  was haltet ihr davon stingray_79 16 5.047 30.11.2016, 20:08
Letzter Beitrag: stingray_79

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de