Body mount mit Karosserie-Gummis
#11
Schön, eine weitere Corvette im Norden! Glückwunsch! (Bilder???)
Vielleicht sehen wir uns ja mal - mein Bruder (der hat eine 86er, fährt aber gar zu selten) wohnt auch in Kiel... Und wir ja auch nicht sooo weit weg...
Tip: Corvette Club Hamburg!

Einen Gruß an die Freundin, aber ohne Hände am Auto kein Nachlassen des Bezingeruchs! Knutsch ...Aber sie scheint Deinem neuen Hobby ja nicht ganz kritisch gegenüberzustehen, wenn sie Dir sogar ihren "Fadentrenner" geliehen hat! (Was ist DAS denn???)
Gut aber auch Deine "Highländer-Einstellung"! Yeeah!

Zu der Cockpitbeleuchtung kann ich nur Wesch's Tip bekräftigen: durch Drehen des Lichtschalters kannst Du nämlich die gesamte Cockpitbeleuchtung (inkl. der Instrumente in der Mittelkonsole) bis auf 0 dimmen. Wenn bei Dir gar nichts leuchtet, halte ich das für DEN heißen Tip!
Hast Du noch die Bedienungsanleitung zu Deinem Auto? Kann man sonst auch für wenig Geld nachbestellen - tlws. sogar auf Meets bekommen. Da steht all sowas drin... Ist eine prima "Grundlektüre"!
Über Deine Sicherungen steht da auch was drin...

Ääähm, was für ein Autoradio hast Du Dir denn gekauft??? Ich frage, weil bis 1976 immer spezielle Radios eingebaut werden mußten, weil der Schacht zu klein/eng war - erst danach wurde das geändert, damit auch "DIN"-Schacht-Radios 'reinpaßten...

Okay, dann freu' ich mich auf Deine weiteren Erfahrungsberichte!
  Zitieren
#12
Vielen Dank für den Zuspruch!
Ein Fadentrenner ist zum Auftrennen von Nähten an Kleidung da, aber der Griff passt perfekt in den Benzinschlauch.
Apropos, habe jetzt beide Schläuche kurz vor der Benzinpumpe abgeklemmt und will mir heute neue holen.
Hat jemand die Innendurchmesser griffig? Müsste sonst nochmal an den Schlauch (z.B. ein Stück rausschneiden) und es ist doch gerade so schön dicht.

Da ich erst die Zündung drehen darf, wenn neue Schläuche drin sind kann ich zur Elektrik nix sagen, denke aber das es das dimmen ist, da der Nachbar beim Probefahren wohl ein bischen Instrumentenlicht hatte (hat wahrscheinlich aus versehen ein bischen daran gedreht.

Das Radio ist ein normales Kennwood, gibts gerade bei Saturn für 59.-Euro. Sollte passen, weil ein Vorbesitzer da schon ein selbstgebasteltes Alu-Blech als Halterung reingebastelt hat (sieht total Schei...e aus und geht gar nicht). Vielleicht mal mit Vinyl überziehen - später.

Bilder gibts auch noch, hab ich aber aufm anderen Computer.

Super, dass es im Norden noch Andere gibt! Wenn man auf die Landkarte sieht ist es ja wirklich schwach besetzt.

Habe auch schon mit Herrn Behringer vom Vette Club HH telefoniert. Total hilfsbereit und nett!!!

Später mehr,

Oli
Greets, OLI
  Zitieren
#13
Hallo Oli,

als Reparaturbücher empfehle ich das "Haynes Repair Manual 1968 - 1982" sowie vielleicht einen "Corvette Shop Manual" des speziellen Jahrganges Deiner Vette ( die kann man im amerikanischen Ebay ersteigern ). Des weiteren gibt es ein "Corvette Assembly Manual "( z.B. bei Corvette America ) mit Explosionszeichnungen nahezu aller Fahrzeugkomponenten, Meßverfahren und der Beschreibung bestimmter Prozeduren, die bei Reparaturen / Austausch etc. zu beachten sind. Damit bist Du auf der sicheren Seite und hast "für die kalte Jahreszeit" an den langen Winterabenden viel Lesestoff.

Viel Spaß mit der Vette!
MfG

Peter
Peter 01
  Zitieren
#14
Na, "so wenige" sind wir hier oben ganz bestimmt nicht - es ist nur immer nicht ganz leicht, auch mal Leute für irgendwelche Events zusammenzubekommen! Da muß ich mich selbst - als reiner Schönwetterfahrer (meine Vette soll ja keinen Regen zu sehen bekommen!) leider auch mit zuzählen..... Heulen
Im Corvette Club haben wir über 150 Mitglieder - max. 20% davon sieht mal aber höchstens mal gemeinsam mit ihren Autos......

Trotzdem: Mitglied sein/werden lohnt sich!
Gerade in Kiel gibt's ein paar ganz hilfsbereite und liebenswerte Leute!!! Yeeah!

Kommst Du aus der "Schraubersezene", oder was hast Du für einen Hintergrund?
  Zitieren
#15
Hallo Stingray.
Die Corvette ist mein erstes Auto! Und vom Schrauben verstehe ich wenig, aber bin schon eifrig am mich schlau machen. Der Nachbar meiner Freundin hat KFZ-Mechaniker gelernt und ist sehr hilfreich.
Wie schon erwähnt - erstmal muss das Ding TÜV-fit gemacht werden und das kann sich noch ziehen. Die GummiTeile sind alle schon sehr porös, die Elektrik mangelhaft, die Türen rosten und der restliche Lack ist wohl mal stümperhaft lackiert worden und platzt ab.
Kurzum, je näher man hinguckt, desto mehr findet man, was noch zu machen ist.

Aber ne C3 war immer mein Traum seit ich mal in USA in einer saß. Aaach ja, den Führerschein muß ich auch erst noch machen....(mit 41 Jahren). Nicht lachen jetzt! Hatte mal einen californischen (vor langer,langer Zeit). Aber was macht man nicht Alles für ne Vette.
Bin auf jedenfall superinteressiert am Corvette-Club, da die Szene hier ja supernett und hilfreich ist!!! Aber ich denke ich muss wohl erst mal die einfacheren "Kleinigkeiten" am Auto reparieren ehe ich mich da richtig einbringen kann.
Morgen kann ich mein erstes Reparaturbuch von Amazon bei der Post abholen, danach bestelle ich mir den asssembly instruction Manual. Die Benzinschläuche und Beläuchtung hab ich heute gekauft....Du siehst es ist zwar noch ein langer Weg aber es geht vorran.
Bin jetzt bis Mittwoch in Kiel und die Vette in Jesteburg - das nervt, wenn man gar nix an der Vette machen kann; aber am Mittwoch gehts ja weiter.

Halt mich doch auf jeden Fall auf dem Laufenden, wenn Aktivitäten des Clubs in Kiel oder HH stattfinden, an denen man auch ohne die Vette mitmachen kann.
Hab gesehen, es gibt z.B. einen Stammtisch - kann man da auch einfach mal so hingehen?

Werde Euch eh wahrscheinlich noch um Viel Rat fragen müssen, bedanke mich nochmals herzlich und halte euch über die Fortschritte auf dem Laufenden.

Greets, Oli
Greets, OLI
  Zitieren
#16
Zitat:Original von lolly123
Die Corvette ist mein erstes Auto! Und vom Schrauben verstehe ich wenig, aber bin schon eifrig am mich schlau machen. Der Nachbar meiner Freundin hat KFZ-Mechaniker gelernt und ist sehr hilfreich.
Wie schon erwähnt - erstmal muss das Ding TÜV-fit gemacht werden und das kann sich noch ziehen. Die GummiTeile sind alle schon sehr porös, die Elektrik mangelhaft, die Türen rosten und der restliche Lack ist wohl mal stümperhaft lackiert worden und platzt ab.
Kurzum, je näher man hinguckt, desto mehr findet man, was noch zu machen ist.
...
Bin auf jedenfall superinteressiert am Corvette-Club, da die Szene hier ja supernett und hilfreich ist!!! Aber ich denke ich muss wohl erst mal die einfacheren "Kleinigkeiten" am Auto reparieren ehe ich mich da richtig einbringen kann.
...
Halt mich doch auf jeden Fall auf dem Laufenden, wenn Aktivitäten des Clubs in Kiel oder HH stattfinden, an denen man auch ohne die Vette mitmachen kann.
Hab gesehen, es gibt z.B. einen Stammtisch - kann man da auch einfach mal so hingehen?

Oha, da hast Du keine Kleinigkeit vor Dir!
Ich drück' Dir die Daumen, daß Du schon hier aus dem Forum viele Fragen beantwortet bekommst, aber trotzdem solltest Du in Erwägung ziehen, in einen Auto-Club (um nicht wieder den CCHH namentlich zu nennen) einzutreten - die "Hands-On"-Hilfe "um die Ecke", die man da häufig bekommt, ist ebenfalls unheimlich viel wert!
(Und für die "schlimmen Fälle" haben wir eine exzellente "Club-Werkstatt"!)

Der Stammtisch (leider mit wechselhafter Teilnehmerzahl) findet jeden 2. Freitag im Monat und ein "Hauptstammtisch" jeden letzten Freitag statt... Da kannst Du zum einen natürlich auch ohne Corvette aufkreuzen (wie auch zu den Ausfahrten) und zum anderen ist es überhaupt kein Problem, wenn Du Dich noch nicht "richtig einbringen" kannst, wie Du schreibst. Mir scheint, gerade Corvette-Fahrer lassen andere sehr gern an ihrem "reichlichen Erfahrungsschatz" teilhaben Richter (wie auch hier im Forum zu sehen King)... Eine gewisse Selbstdarstellung ist da immer mit im Spiel, und - hey - ich bin da auch nicht anders! Yeeah!

Seit der Treff aber über die Elbe nach Süden (Rosengarten-Sieversen) verlegt wurde - muß ich zugeben - war ich selbst kaum noch da (peinlich)...
Für Dich ist das ja aber vielleicht mal mit Jesteburg vereinbar?!?! (Da fährst Du dann immer zum Schrauben hin? Wow, was für ein Akt...)


Auf jeden Fall finde ich Deine Motivation klasse: "Auto kaufen, Führerschein machen, ran an die Arbeit..." Das hört sich nach wirklichem Enthusiasmus an - Respekt!


Ääähm, und sorry an alle anderen Leser, daß wir so sehr vom Thema weg sind.........
  Zitieren
#17
Hallo.
Das ich da wohl ein größeres Projekt begonnen habe wird mir immer klarer.
Benzinschlauch ist gewechselt und dicht (War 1 cm Innendurchmesser, 0.9cm passen wahrscheinlich noch besser. Danke für den Tip einfach das Rohr abzumessen um auf den Inendurchmesser zu kommen - manchmal sieht man den Wald wirklich nicht mehr).

Aaaaber: jetzt kommt das Benzin bei laufendem Motor oben aus der Benzinpumpe raus (da wo das Unterteil mit dem "Deckel verflanscht" ist und die kann man laut Chilton-Repair and tune up guide wohl nicht reparieren (wer baut den sowas? Ts ts).
Ein Tip für Leute mit dem selben Problem: Wagen am Berg (mit Nase zum Berg) oder mit aufgebockter Nase abstellen, dann läuft zumindest bei stehendem Wagen erstmal nix mehr aus der Pumpe raus und man hat etwas Zeit gewonnen.

Auf jeden Fall muss ich nun erstmal eine Benzinpumpe kaufen.

Schraubt man in der Clubwerkstatt selbst oder gibts da einen käuflichen Mechaniker?

Je mehr ich nachsehe, desto mehr finde ich zu reparieren:

Benzinpumpe
Getriebeölverlust
Zylinderkopfdichtung
Body Mounts
Innen Elektrik
Vakuumsystem Scheinwerfer
Türdichtungen...

Später mehr,

Oli
Greets, OLI
  Zitieren
#18
Hoffentlich nicht (viel) mehr, was Du noch zu tun hast/bekommst..... Heulen

Der Besitzer der Clubwerkstatt ist Mitglied im Club und er (und sein Team) bauen gewerblich an Autos... Die haben aber ECHT was los - fahren Dragster etc. ...
Entsprechend gut ausgelastet sind idR aber auch!
Für kleinere Arbeiten bieten sich die "Autoselbsthilfen" an; quasi voll ausgestattete Werkstätten, wo Du Dir eine Bühne, Werkzeug und manchmal soger eine Lackierkabine mieten kannst. Das wird aber teuer, wenn Du da Dein Auto tagelang stehen lassen mußt!

Zu Deiner Pumpe:
für die Innereien von Benzinpumpen (Diaphragma etc.) gibt's "Rebuild-Kits" (oder war das nur für Servopumpen? Da mag' ich mich täuschen), das scheint mir bei Deinem Problem aber auch nicht hilfreich zu sein... Na ja, AT-Benzinpumpen kosten ja nicht die Welt!

Ach, und wenn Du für sowas die Nerven hast: mach' immer mal "vorher/nachher"-Fotos! Dann kannst Du Dich später (manchmal sicher auch nach dem ein oder anderen Nervenzusammenbruch) an den Fortschritten erfreuen, die Dein Projekt macht!


Weiterhin Daumendrücken, daß Du gut vorwärts kommst! OK!
  Zitieren
#19
Hallo,

für die originalen Bezinpumpen gibt es keine Rebuild-Kits, da die Pumpen aufgebördelt werden müssten.
Bei 33,65 EUR Neupreis gibt es auch keine Alternative. Großes Grinsen
Quelle: https://www.us-parts-online.de/

@Oli: Nur nicht unterkriegen lassen!
Viele Grüße
Andreas
[Bild: Logo.jpg] [Bild: polarbear.jpg] [Bild: treffen.gif] [Bild: 3dshark.gif]
  Zitieren
#20
Danke für den Link, den kannte ich noch nicht.
Gehe morgen zum Speedshop in HH, da hab ich eben angerufen: die haben 28 Benzinpumpen Stück für 28 Euro vorrätig!
Vergleich: KTS will über 70 Euro!

Erstaunlich: Für ein kleines Fitzelteil kann man sich bei der Vette todbezahlen, aber die ganze Pumpe gibts für kleines Geld.

Grüße, Oli
Greets, OLI
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Body Mount 4 Reinforcement HUM 2 1.796 01.10.2022, 17:35
Letzter Beitrag: HUM
  Größe Schrauben Body Mounts bei Energy Suspension PU Bushings DieFox 17 7.794 22.11.2021, 09:21
Letzter Beitrag: Dranner74
  Rahmen von der Karosserie trennen / Bücher & PDF´s Ribon 3 2.355 30.08.2021, 23:06
Letzter Beitrag: DieFox
Smile Karosserie anheben corvette-olli 12 6.085 30.08.2021, 18:36
Letzter Beitrag: Ribon
  Motorhauben Gummis C3 Bj 79 Tom79 1 1.298 22.08.2021, 20:33
Letzter Beitrag: Abe Simpson

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de